News

Einer der weltweit führenden Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen, SSI Schäfer, sowie der Lösungsanbieter für automatische Kommissionierung und digitale Anwendungen, BD Rowa, werden weiterhin zusammenarbeiten. Den entsprechenden Vertrag haben beide Unternehmen um weitere fünf Jahre verlängert. Ziel der Kooperation ist es, Kunden im Healthcare-Sektor eine Komplettlösung anzubieten, die sie schon heute für zukünftige Prozesse wie beispielsweise e-Rezept oder dem Aufbau von Hub & Spoke-Modellen vorbereitet. „Speziell im Bereich der Automatisierung von Langsamdrehern sowie bei der Abwicklung von Retouren wird unser Portfolio optimal durch effiziente Lösungen unseres Partners BD Rowa ergänzt“, so Klaus Murko, Vice President Sales Healthcare & Cosmetics bei SSI Schäfer. „Unsere Kunden profitieren von einem ganzheitlichen Konzept aus einer Hand, womit wir auch die hohen gesetzlichen Anforderungen rund um das Tracking & Tracing von Arzneimitteln langfristig sicher bedienen können.“

www.ssi-schaefer.com

AKTUELLES
06 News Wissenswertes aus der Branche

Kommentar / Interview
25 Ohne den Sicherheitsfaktor Mensch geht es noch nicht
Kommentar von Frank Schmalz, Veridos GmbH

35 Etiketten verleihen Produkten eine Identität
Interview mit Heiko Weber, cab Produkttechnik GmbH & Co KG

50 Chancen durch breiteren Marktzugang
Michael Geisler und Maurice VanRijn, ScanSource Communications GmbH

MAGAZIN
Titelstory
12 Online- und Versandhandel boomt
Unternehmen erhöhen Automatisierungsgrad der Versandlinie ganz einfach mit Bluhm Systeme, Selma Kürten-Kreibohm

Kennzeichnung
15 Label Management System
16 Paletten zeitgemäß kennzeichnen
17 TUP koppelt GLS Logistik an Apothekenserver
18 Vollständige Rückverfolgbarkeit

RFID
19 Erfolgreiche Fashion-Logistik mit RFID
20 Lagermodernisierung mit Ergonomie-Fokus bei Turck

Kommissionierung
22 Produktivität mehr als verdoppelt

Mobile IT
24 TTI Europe spart mit ProGlove mehr als 10 Stunden pro Tag

TECHNOLOGIE
26 Produkte Technologische Neuheiten

Digitalisierung
36 An der Schwelle zum AR-Zeitalter
38 Neue Barcodes bekommt das Land
41 PROFINET: weltweit führendes Industrial Ethernet System

Kennzeichnung
42 Optical Readable Media

Mobile IT
44 Problemen mit Handhelds vorbeugen

Studie
45 Gedruckte Elektronik erwartet weiteres Wachstumsjahr

Link: ident Ausgabe 2-2020

Die HANNOVER MESSE kann dieses Jahr nicht stattfinden. Grund ist die zunehmend kritische Lage aufgrund der Covid-19-Pandemie und eine Untersagungsverfügung der Region Hannover. Demnach darf die weltweit wichtigste Industriemesse im geplanten Zeitraum nicht ausgerichtet werden. Es ist das erste Mal in der 73-jährigen Geschichte der HANNOVER MESSE, dass die Veranstaltung nicht ausgerichtet wird. Für die Zeit bis zur nächsten HANNOVER MESSE, vom 12. bis 16. April 2021, wird ein digitales Informations- und Netzwerkangebot Ausstellern- und Besuchern die Möglichkeit zu wirtschaftspolitischer Orientierung und technologischem Austausch bieten. Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer: „Die Absage der HANNOVER MESSE 2020 ist eine bedauerliche Entscheidung, aber es ist die einzig richtige. Die Maschinenbauindustrie muss sich jetzt darauf konzentrieren, die Folgen der Pandemie in den eigenen Betrieben abzufedern, um anschließend wieder durchstarten zu können. Im April 2021 werden die Maschinenbauer wieder mit voller Kraft in Hannover am Start sein.“

www.hannovermesse.de

Die mobileX AG feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Verstärkt durch einige neue Kollegen in der Entwicklung und im Vertrieb ist das Münchener Unternehmen ins Jubiläumsjahr gestartet. Auch weitere namhafte, internationale Kunden konnte die mobileX in den letzten Monaten gewinnen. In diesem Jahr steht außerdem der Ausbau der Produktpalette auf dem Programm. Über 60 mittelständische Unternehmen und Großkonzerne vertrauen mittlerweile auf die Software der mobileX zur Optimierung ihrer nationalen und internationalen Instandhaltungs- und Serviceprozesse. So sind die Lösungen zur Einsatzplanung und mobilen Auftragsbearbeitung für Techniker bereits in über 35 Ländern im Einsatz. „Wir sind sehr stolz auf unsere Produkte und Projekte, die wir in den letzten 20 Jahren mit tollen Kollegen entwickelt und umgesetzt haben. Für die Zukunft planen wir, unser Kundengeschäft weiter international auszubauen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Integration unserer Lösungen in SAP S/4HANA sowie Augmented Reality und Machine Learning stehen zudem auf unserer Agenda. Ich freue mich darauf, dies gemeinsam mit unserem professionellen und erfahrenen Team umzusetzen“, erklärt Hannes Hecker, Vorstandsvorsitzender und Gründer der mobileX AG.

www.mobilexag.de

Die smart-TEC GmbH & Co. KG erweitert erneut sein Vertriebsteam, innerhalb kürzester Zeit. Die Notwendigkeit ergibt sich durch eine Vielzahl von umgesetzten RFID- und NFC-Projekten, einer hervorragenden Marktposition, zahlreichen Produktneuentwicklungen und stetig steigenden Kundenanfragen. Seit Januar 2020 ist Sebastian Grüttner neu an Bord. Ihn zeichnen über 10 Jahre Erfahrung im Vertrieb in der Großhandelsbranche für Lebensmittel aus. In seiner bisherigen Karriere hat er Verkaufsteams aktiv gesteuert und fungierte als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Logistik. Bei smart-TEC setzt Sebastian Grüttner zukünftig sein Knowhow als Business Development Manager ein. „Ich habe schon immer Komplettlösungen angestrebt und zu diesen gehört meiner Meinung die RFID-Technologie dazu. In meiner Vergangenheit, bereits vor 10 Jahren, bin ich immer mal wieder mit der RFID-Technologie in Berührung gekommen. Heute ist sie ein fester Bestandteil von Industrie 4.0 und IoT. Die Möglichkeiten, die einem die RFID-Technologie eröffnet, haben mich schon immer fasziniert. Jetzt freue ich mich ein Teil des smart-TEC Teams zu sein.“

www.smart-tec.com

Mit drei Firmenkäufen ist die MHP Solution Group, mit Hauptsitz in Neustadt am Rübenberge bei Hannover, weiter auf Wachstumskurs. Für End-to-End-Lösungen in der Logistik erweitern TMS-Anbieter Transdata, Hardware-Systemintegrator PANDA PRODUCTS und AZ als Spezialist für Warenursprung und Präferenzkalkulation das Portfolio der Unternehmensgruppe für Logistiksoftware. Mit den Zukäufen beschäftigt die MHP Solution Group Stand heute rund 300 Mitarbeiter in zehn Tochterunternehmen. Neun Standorte sind in Deutschland und einer in Spanien. Die Neuzugänge sind, wie alle Firmen der Gruppe, einem der Produktbereiche Transport, Warehouse, Customs oder Shipping zugeordnet. Sie arbeiten mit unverändertem Firmennamen unter dem Markendach der MHP Solution Group eng mit den anderen zusammen. „Mit den Firmen haben wir unser Portfolio strategisch erweitert. Wir freuen uns sehr über die Experten und ihre Erfahrung mit Logistikprozessen bei spannenden und teilweise global agierenden Kunden. Neben den ausgereiften Technologien und Softwarelösungen macht genau diese Expertise den Unterschied, wenn es um eine durchgängige und automatisierte Supply Chain für unsere Kunden geht. Wir sind noch besser aufgestellt und freuen uns auf die gruppenweite Zusammenarbeit mit Synergieeffekten für alle Kunden“, kommentiert Jasmino Burkic, CEO der MHP Solution Group.

www.mhp-solution-group.com

ScanSource, Inc. hat seine langjährige Beziehung zu Plantronics, Inc. "Poly" (früher Plantronics und Polycom) ausgebaut und bietet seinen Partnern durch ein neues Handelsabkommen im Europäischen Wirtschaftsraum das gesamte Poly-Portfolio an. Poly ist ein weltweit führendes Unternehmen der Kommunikationsbranche, das authentische Verbindungen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bietet. Poly ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein wertvoller Lieferantenpartner von ScanSource. Die neue Vereinbarung unterstreicht das Engagement von ScanSource, alle Poly-Partner im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum zu unterstützen. Vor dieser erweiterten Vereinbarung konnten die Partner auf bestehende Plantronics-Lösungen in Frankreich und bestehende Polycom-Lösungen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland zugreifen.  Das Portfolio von Poly umfasst die gesamte Bandbreite essenzieller, unternehmenswichtiger Lösungen, die ScanSource seinen Partnern anbietet. Das Thema Kommunikation war noch nie so wichtig wie heute. Diesbezüglich bieten die Lösungen zur Zusammenarbeit von Poly hervorragende Erfahrungen für Kunden, die in der heutigen Gesellschaft entscheidend sind.

www.scansource.eu

Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation (Corona-Virus) hat der Vorstand der AIM-D beschlossen, das AIM-Frühjahrsforum 2020, welches für den 25.-27.03.2020 bei GS1 in Köln geplant war, abzusagen. Mit dieser Entscheidung folgt AIM-D den offiziellen Empfehlungen. Die jährlich AIM-Mitgliederversammlung wird auf das AIM-Herbstforum 2020 verschoben. Das AIM-Herbstforum 2020 mit Mitgliederversammlung ist für den 14.-16.10.2020 in Vorbereitung; der Ort ist noch offen und wird schnellstmöglich bekannt gegeben. Mit der AIM-Mitgliederversammlung 2020 wird auch die turnusgemäße Vorstandswahl auf das AIM-Herbstforum 2020 verschoben.

www.aim-d.de

Der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. und die Messe Berlin haben sich dazu entschlossen, die diesjährige Ausgabe der DMEA – Connecting Digital Health auf den 16. bis 18. Juni 2020 zu verschieben. Grund dafür ist die aktuelle verschärfte Gefährdungssituation und Einschätzung des Coronavirus (SARS-CoV-2): Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am Mittwoch von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Zudem hat die Berliner Gesundheitsverwaltung sich entschlossen, Großveranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmenden bis zum 19. April 2020 abzusagen.Alle bisher gebuchten Leistungen wie Ausstellerausweise, Besuchertickets und Aufbauausweise behalten auch für den Termin im Juni weiterhin ihre Gültigkeit.

www.dmea.de

Die drupa 2020 wurde verschoben und findet nun vom 20. bis 30. April 2021 stattfinden.Damit folgt der Veranstalter der drupa der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch-Instituts zu berücksichtigen. Hinzu kommt die Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 11. März 2020, in der Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern generell untersagt werden. Die bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.

www.drupa.de

 

Seiten