In der Intralogistik bringen effiziente Prozesse erhebliche Vorteile. Schnelligkeit, Genauigkeit und Transparenz sind wichtig, damit alles reibungslos vonstattengehen kann. Setzen sich Betreiber von Logistikzentren oder Warenhäusern in diesen Bereichen hohe Maßstäbe, wird nicht nur bares Geld gespart, sondern auch der Grundstein für eine Fehlerminimierung gelegt, die dem Logistiker und im Endeffekt dem Kunden zugutekommt.
Die im rheinland-pfälzischen Alsdorf ansässige AKL-tec GmbH ist auf eben solche Prozessoptimierungen im logistischen Bereich spezialisiert, die sie in Form smarter...
Fachbeiträge
Titelstory ident 2022 Ausgabe 1
Das neugeborene Kälbchen braucht seine Milch, das Ferkel sein Futter. Für unterschiedlichste Ansprüche bietet die Schaumann GmbH & Co. KG aus dem österreichischen Taufkirchen erstklassiges Tierfutter an. Ausgewogen ernährte Nutztiere sichern den „Erfolg im Stall“. Daher werden die Futtersäcke bei Schaumann zuverlässig mit Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme codiert.
Seit mehr als 80 Jahren widmet sich Schaumann der Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere wie Schweine, Rinder und Geflügel. Denn qualitativ hochwertiges Futter mit individuellen...
Titelstory 2018-3:
Bei komplexen Logistikprozessen ist weniger mehr. So auch bei dem Schweizer Detailhandels- und Großhandelsunternehmen, der COOP Gruppe, bei dem nun eine maßgeschneiderte und hochmoderne Softwarelösung von SSI Schäfer für mehr Effizienz und eine Leistungssteigerung sorgt. Der Intralogistikspezialist mit einer 1.100-köpfigen IT-Kompetenz ausgestattet zahlreiche COOP Standorte mit einer einheitlichen WMS-Lösung aus – zum Einsatz kommt eine neue Version der bewährten Logistiksoftware WAMAS. von SSI Schäfer.
Seit 2001 vertraut COOP auf das Knowhow und die Kompetenz von...
Titelstory ident 2018-2:
Die durchgängige Digitalisierung von Prozessen in Logistik und Fertigung, sowie die Unterstützung der Menschen durch Software-Tools, ermöglichen in Industrie und Handel spürbare Effizienzsteigerungen. Schon heute vereinfacht diese Vernetzung in Verbindung mit autonomen, sich selbst steuernden Einheiten die Abläufe erheblich. Die aktuellen Trends gehen dahin, sämtliche Prozesse zu optimieren, zu integrieren und vor allem für den Nutzer intuitiv zu gestalten.
Eine wichtige Aufgabe für die Logistik ist die handhabbare Abbildung des Omnichannel-Geschäfts – das ist...
Titelstory ident 2018-1:
Gekennzeichnet werden muss überall in der Industrie. Seien es Mindesthaltbarkeitsdaten, die auf Produkte gedruckt, seien es Versandetiketten, die auf Paketen angebracht werden müssen. Als integraler Bestandteil der Produktion wird auch die Kennzeichnung zunehmend smart: Sie verfügt über „eigene Intelligenz“, rüstet sich vollautomatisch und vernetzt sich mit ihrer Peripherie zu einem eigenständigen Modul.
Vor dem Hintergrund verstärkten Wettbewerbsdrucks und immer kürzer werdender Produkteinführungszeiten entwickelt die Prozessindustrie zurzeit zahlreiche...
Titelstory ident 2017-6:
Mithilfe einer genauen Rückverfolgung von Produkten über die gesamten Produktionsprozesse hinweg kann die Produktionseffizienzerhöht, neue Märkte erschlossen und mehr Kunden gewonnen werden. Verschaffen Sie sich damitWettbewerbsvorteile wie beispielsweise eine bessere Qualitätskontrolle, weniger Rückrufe, Kostensenkungen, einen Rückgang bei gefälschten Bauteilen und bessere Compliance mit Normen und Richtlinien.
Mit beständigen Etiketten zur Kennzeichnung von Produkten, die über alle Produktionszyklen hinweg lesbar bleiben, kann Brady Corporation für jedes...
Fachbeitrag ident 2015-7:
Mobile Datenerfassung (MDE) ist heute mehr denn je die Voraussetzung für effektive und effiziente Betriebsabläufe. Verfügbarkeit ist oberstes Gebot – daher sind schnelles und sicheres Lesen, einfaches Bedienen, Ergonomie, Online-Datenübertragung und Robustheit wesentliche Anforderungen an MDE-Terminals. Das Portfolio von Cipherlab hat für jede Anwendung und jedes Einsatzumfeld die passende Lösung.
Industrie, Handel, Transportwesen und andere Industriebereiche sind auf schnelle, zuverlässige und wirtschaftliche Bearbeitungs- und Handlingsprozesse angewiesen....
Titelstory ident 2015-6:
Wie können deutsche Unternehmen im globalen Wettbewerb bestehen? Viele Firmen geben hierauf eine klare Antwort: durch überlegene Produktions- und Logistikkonzepte. Moderne Technologien wie Radio Frequency Identification (RFID) unterstützen diese dabei.
Die Wettbewerbssituation hat sich auf vielen Märkten in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Die gängige Auffassung, als Anbieter genüge es, entweder günstigere oder bessere Produkte anzubieten als der Mitbewerber, oder sich auf eine Nische zu spezialisieren, welche die „Großen“ nicht ausschöpfen können...
Fachbeitrag ident 2015-6:
In den letzten Jahren hat der Einsatz von elektronischen Preisschildern (ESL) signifikant zugenommen. Die Praxis zeigt, dass sich die Verwendung von ESL in den verschiedenen Bereichen lohnt. In den Läden mit herkömmlichen Preisschildern muss jede einzelne Etikette vom Personal ausgewechselt werden, was ungefähr drei Minuten pro Etikette kostet – angesichts der zahlreichen Produkte werden schnell einmal mehrere Stunden Arbeit daraus. Durch die neue Technologie wird also viel Zeit gespart, die vom Personal für andere Aufgaben wie zum Beispiel die Kundenbetreuung...
Titelstroy ident 2015-5:
Immer häufiger lösen weltweite Netzwerke bislang in sich geschlossene Wertschöpfungsketten ab. Ziel ist dabei das Erreichen von höchstmöglicher Effizienz im gesamten Produktions- und Distributionsweg durch lückenlose Datentransparenz. Möglich ist dies mit RFID-Technologie, die heute die Trends in der modernen Fabrik- und Logistikautomation bestimmt. Hierbei wird ein Objekt mit einem per Funk erfassbaren Speicherchip versehen, der ausgelesen wird und auf Wunsch neu beschrieben werden kann.
Der Einsatz von RFID-Technologie hat viele Vorteile. Logistikprozesse...