Produkte

Mit der Vorstellung des IS540.1 Smartphones von i.safe MOBILE beginnt eine neue Ära für Ex-geschützte, mobile Kommunikationslösungen. Das IS540.1 ist das weltweit erste, für ATEX- und IECEx Zone 1/21 zugelassene Smartphone mit umfangreich unterstützten 5G-Frequenzbändern und Wi-Fi 6-Konnektivität. Durch den Qualcomm QCM6490 Chipsatz erhalten IS540.1-Anwender ein zukunftssicheres Mobilgerät mit robuster 5G- und Wi-Fi 6-Konnektivität, hochentwickelter Kameraqualität und Multimediafunktionen. Der Hochleistungs-Chipsatz verfügt über leistungsstarke KI- und Rechenfunktionen, die anspruchsvolle Anwendungen verarbeiten können, ohne die Energieeffizienz zu beeinträchtigen.

Weitere Besonderheiten in der technischen Ausstattung sind die 48 MP Hauptkamera für höchste Bildqualität. Der verstärkte Lautsprecher garantiert eine klare und sichere Verständigung auch in lauten Industrieumgebungen – nicht nur bei PoC/PTT-Anwendungen. Das updatefähige, aktuelle Betriebssystem Android 12 gewährleistet – in Verbindung mit dem hochwertigen Prozessor – eine schnelle Datenverarbeitung für anspruchsvollste Anforderungen im Industrieumfeld.

www.isafe-mobile.com

Die neue JLT Insights-Software kontextualisiert die von den integrierten Sensoren der populären JLT6012-Fahrzeugcomputer erfassten Daten und liefert Einblick in den Zustand der IT-Geräte sowie die Effizienz des Fahrzeugbetriebs. Die individualisierbare Softwarelösung gibt Lager- und IT-Managern die Möglichkeit, ihre Fahrzeugcomputer zu überwachen und genauere Einblicke in den Betrieb zu gewinnen. Gestützt auf unterschiedliche Daten, die von den JLT Vehicle-Mount Terminals (VMTs) und den darin eingebauten Sensoren erfasst werden, ermöglicht JLT Insights den Kunden die Optimierung des Tagesbetriebs in ihrer rauen Einsatzumgebung sowie der darin genutzten Fahrzeuge.

Ermöglicht werden diese neuen Funktionen durch Daten, die von den Sensoren in den VMTs der Serie JLT6012 erfasst werden. Beschleunigungsmesser und andere Sensoren in den VMTs liefern dabei nicht nur Informationen zum IT-Zustand der Geräte, sondern auch Daten zu Staplerbewegungen, Geschwindigkeit und Beschleunigung sowie eventuelle Aufprälle samt Orts- und Zeitangaben. Der Zugriff auf diese digitalen Daten eröffnet Lager- und IT-Managern enorme Möglichkeiten zur Rationalisierung und Verbesserung ihrer Kommissionier- und Logistikabläufe.

www.jltmobile.com

Erstmals zu sehen waren auf der FACHPACK 2022 thermogeformte Einlagen für die Aufnahme und den Transport von Gefahrgütern, die aus DSD-Materialien hergestellt sind. Großen Anklang fand darüber hinaus der Gefahrgutbehälter RL-KLT GGV, der feste Gefahrstoffe sicher schützt, den Vorschriften nach ADR 6.1.3.1 entspricht und auch ein sicheres Handling im automatisierten Umfeld ermöglicht. Auch die als Gefahrgutbehälter weiterentwickelte KMB-Serie, die wir derzeit als neue Produktlinie im Markt etablieren, war ein Highlight. Die volumenreduzierten Kleinladungsträger (KLTs) wurden an Gefahrgutanforderungen angepasst und werden entsprechend zertifiziert.

Einen weiteren für das Gefahrguthandling bedeutenden Schritt geht SSI Schäfer Plastics zudem in puncto Manipulations- und Diebstahlschutz. So steht mit Smart-Lock ein digitales Schloss zur Verfügung, das ausschließlich autorisierte Personen via Smartphone entsperren können. Diese Lösung eignet sich über Gefahrgüter hinaus auch zur Sicherung von hochpreisigen Gütern. Ergänzend lassen sich Applikationen mit QR-Code für eine beleglose und mobile 24/7-Informationsbereitstellung per App nutzen. Abrufbar sind unter anderem Angaben zum Produkt oder auch zum Kreislaufstatus eines jeden Behälters.

www.ssi-schaefer.com

Fast 100 Prozent mehr Etiketten auf der Rolle, 50 Prozent weniger Etikettenabfall sowie ein geringerer Energie- und Ressourcenverbrauch bei der Herstellung: Linerless-Etiketten verzichten auf das Trägermaterial und sind somit weitaus ökologischer und effizienter einzusetzen als konventionelle Etiketten. Bedruckt werden sie im Thermodirektverfahren mit wirtschaftlichen Linerless-Druckern, die Mediaform ebenso wie die Etiketten in breiter Auswahl anbietet.

Vor allem aber überzeugen Linerless-Etiketten in puncto Nachhaltigkeit: Ihre Herstellung ist wesentlich energieärmer und ressourcenschonender als die Herstellung konventioneller Etiketten mit Trägermaterial. Die Linerless-Etiketten, wie sie Mediaform in seinem Online-Shop anbietet, stammen aus FSC-zertifizierten Quellen, die nachweislich einen positiven Einfluss auf Wälder haben und somit ihren Beitrag zu einem besseren Klima leisten. Die Linerless-Etiketten von Mediaform sind nicht nur BPA-, sondern auch komplett Phenol-frei. Sie entsprechen den gängigen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit der EU (ISO22000) und der amerikanischen Food and Drug Administration (21 CFR 175.105).

www.mediaform.de

Checkpoint Systems hat sein RFID-Portfolio zur Verlustprävention mit der Einführung von SFERO erweitert. SFERO ist eine vollständig anpassbare, modulare RFID-als-EAS-Lösung für Bekleidung mit hoher Erkennungsleistung, die Verluste minimiert und Geschäfte auf neue Weise schützt.

SFERO ermöglicht es Einzelhändlern, jedes Ladenlayout und -design zu berücksichtigen. Durch die neue modulare Sicherheitslösung können Ladenbetreiber intelligente Sockel und Überkopfantennen miteinander kombinieren, um einen Schutzbereich zu schaffen, dessen Schutzniveau je nach Warenschwund und Anforderungen des jeweiligen Ladens vergrößert oder verringert werden kann. So schafft die Technologie die Voraussetzung, um die Artikelsicherung den Veränderungen im Portfolio und den Rahmenbedingungen anzupassen. Mit dieser Anpassungsfähigkeit und einer außerordentlichen Erkennungsleistung, die in vielen Fällen mehr als 95 Prozent beträgt, zeigt SFERO die Fähigkeit von RFID, als leistungsfähiges EAS zu fungieren. Das System ermöglicht es Einzelhändlern, ihre Produkte zu schützen, den Warenschwund erheblich zu reduzieren und ihre Einnahmen zu maximieren.

www.checkpointsystems.com/de

RugGear präsentiert mit dem RG750 ein neues Smartphone, das insbesondere für den weltweiten MCPTT (Mission Critical Push-to-Talk)-Einsatz entwickelt wurde. Die Neuvorstellung läuft auf dem aktuellen Betriebssystem Android 12, wird von einem leistungsfähigen Prozessor angetrieben und ist mit einer großen PTT-Taste und dem bewährten Drehknopf für die Kanalauswahl ausgestattet. Die Kompatibilität mit dem 3GPP Release 12+ Kommunikationsstandard und die globale LTE-Netzabdeckung garantiert eine netzübergreifende sichere Kommunikation über Regionen und Länder hinweg. Durch die Dual-APN- und optimierte Wi-Fi-Roaming-Fähigkeit und Abdeckung der gängigen Protokolle wechselt das RG750 automatisch und mit niedrigster Latenzzeit in das jeweilige Wi-Fi-Netz.

Das RG750 erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit und Netzabdeckung. Durch den leistungsfähigen Chipsatz und das aktuellste Betriebssystem Android 12 können Daten schnell übertragen und verarbeitet werden. Der Einsatz im WLAN-Netz wird durch die DUAL-APN-Fähigkeit (2.4 GHz / 5 GHz) und das Wi-Fi-Roaming (Abdeckung aller gängigen Protokolle) optimiert. Das RG750 ist mit dem 3GPP Release 12+ Standard kompatibel und ist so für professionelle Anwender das Gerät der Wahl für den sicheren Mission Critical PTT-Einsatz.

Ob stationär oder online, die Qualität von Produktstammdaten ist für die Prozesse in den Liefernetzwerken bis hin zu den Konsumenten elementar. Deshalb engagieren sich Experten aus Industrie und Handel auf der Plattform von GS1 Germany und haben die Anforderungen zur Sicherung von Datenqualität definiert. Aufgrund der hohen Bedeutung des Themas wurde nun in den Gremien von GS1 Germany entschieden, dass die Validierung der Produktstammdatenqualität für den Datenaustausch im deutschen Zielmarkt ab dem 20. Mai 2023 verpflichtend wird – zunächst für Neuanlagen von Konsumenteneinheiten im Sortimentsbereich Food und Near-Food.

Zum Stichtag greift eine neue Validierungsregel im FMCG-Sektor (Fast Moving Consumer Goods), welche einen „Error“ für alle neuen sichtprüfungsrelevanten Konsumenteneinheiten erzeugt, die ab dem 20. Mai 2023 publiziert und nicht gemäß den gemeinsam definierten Vorgaben von GS1 DQX geprüft und besiegelt wurden. Das bedeutet in der Konsequenz, dass ein nicht nach den GS1 DQX Vorgaben geprüfter Datensatz auch nicht mehr an den Handel weitergeleitet wird.

Für die Prüfung bietet GS1 Germany künftig zwei Möglichkeiten an: Zum einen können Dateneinsteller ihre Produktstammdaten durch den bereits am Markt etablierten Full Service GS1 DQX ComfortCheck prüfen lassen. Mit GS1 DQX SelfCheck können Dateneinsteller hingegen ihre Produktdaten nach den Vorgaben von GS1 DQX selbst prüfen, nachdem sie die hierfür notwendige Zertifizierung erhalten haben.

www.gs1.de

Ivanti Wavelink kündigt die Integration von Ivanti Neurons für MDM (Mobile Device Management), einer Cloud-basierten Lösung für modernes Gerätemanagement, die jedes Gerät, jedes Betriebssystem und jeden Ort in der Lieferkette während seines gesamten Lebenszyklus sichern und verwalten kann, an. Mit dieser Einführung kann Ivanti Neurons für MDM nun auch robuste mobile Geräte verwalten. Empfohlen und integriert mit Android Enterprise, Zebra LifeGuard und StageNow, erkennt, verwaltet und sichert Ivanti Neurons für MDM herkömmliche, intelligente und robuste Geräte in einer einzigen Plattform mit KI-Automatisierung, die dazu beiträgt, die Betriebszeit von Technologie und Benutzern zu maximieren.

Im Gegensatz zu alternativen Lösungen für das Management mobiler Geräte, die nur eine begrenzte Anzahl von Gerätetypen unterstützen und ein "Drehstuhl"-Management über mehrere Plattformen hinweg erfordern, um verschiedene Endpunkte zu verwalten, konsolidiert Ivanti Neurons für MDM das gesamte Endpunktmanagement in einer einzigen Plattform, was die Nachverfolgung, Verwaltung und Sicherung aller Geräte in einem Unternehmen durch Transparenz und Kontrolle über eine einzige einheitliche Konsole erleichtert. Dazu gehören herkömmliche Laptops, Smart Devices, robuste mobile Computer, Wearables, robuste Smartphones und Tablets.

www.ivanti.com/de/

Der Inline- und On-Demand-Druck auf Blisterfolien und anderen Rollenmaterialien für die Verpackung von Pharmazeutika optimiert die Auslastung von Produktionsanlagen, erhöht die Agilität und reduziert deutlich die aufwändige Lagerhaltung vorbedruckter Materialien. Alle drei Druckverfahren sind ab sofort gleichermaßen für den Einsatz in einer Smart Factory-Umgebung gerüstet. Außerdem lässt sich damit die digitale Transformation vorantreiben: Durch einen einfachen digitalen Prozess, der von der PDF-Datei bis zur Verpackung reicht, werden gleich mehrere Schritte in der grafischen „Lieferkette“ einspart.

Dank der neuen vollintegrierten, vorvalidierte Einheit aus Druck- und Kontrollmodulen, die denselben durchgängigen PDF-Workflow nutzen, wird die benötigte Zeit für das Einrichten und Validieren spürbar verringert. Mit einer Produktionsgeschwindigkeit von bis 35 Meter pro Minute erzielt die H382 die doppelte Leistung der Vorgängermodelle. Die UV DOD-Tinte kann während des laufenden Betriebs wieder aufgefüllt werden, ohne die Produktionslinie zu stoppen. Das Wechseln der Druckmatten und der UV-Flexo-Farbe geschieht in weniger als einer Minute und damit deutlich schneller als das Wechseln vorbedruckter Materialien.

www.hapa.ch

Die Handheld Group, ein führender Hersteller von robusten Mobilcomputern, kündigte heute die Markteinführung des neuen Algiz 10XR an, ein ultrarobustes 10-Zoll-Windows-Tablet, das Langlebigkeit mit hoher Rechenleistung, 5G und zukunftssicheren Funktionen kombiniert. Das Algiz 10XR ist ein kleineres, leichteres 10-Zoll-Windows-Tablet, das mehr leistet und dabei weniger Platz einnimmt. Es bietet eine doppelt so gute Grafik und eine messbar schnellere Leistung. Die zukunftssichere 5G-Kommunikation kann Live-Videostreams und bandbreitenintensive Aufgaben wie Mapping bewältigen. Der Algiz 10XR wurde für den Einsatz im Außendienst oder in anderen anspruchsvollen Umgebungen in den Bereichen Logistik, Bergbau, öffentlicher Nahverkehr, öffentliche Sicherheit, Abfallwirtschaft oder GIS entwickelt und wurde auch im Hinblick auf Modulationen und Anpassungen konzipiert. Einige Hauptmerkmale des ultra-robusten Tabletts Algiz 10XR sind Intel Elkhart Lake x6000-Plattform für zuverlässige Leistung, Windows 10 Enterprise LTSC (64bit), Multiband-GNSS-Empfänger u-blox NEO-M8U für genaue Positionierung, Schutzart IP65, MIL-STD und optional integrierter Barcode-Scanner und NFC.

www.handheldgroup.com/de

Seiten