News

Mit dem Aufstieg der Technologie und dem sich schnell ändernden Verbraucherverhalten erkennen Einzelhändler, dass die Einführung digitaler Lösungen in Geschäften unvermeidlich wird. Die Reseller-Kooperation zwischen dem Schweizer Business-Software-Spezialisten Bison Schweiz AG und der Zhejiang Hanshow Technology Co., Ltd., dem Experten für die Digitalisierung von Einzelhandelsgeschäften, schafft einen umfassenden und bewährten Service für ESL-Projekte.

Hanshow bedient eine große Anzahl globaler Einzelhändler auf der ganzen Welt in mehr als 12.000 Geschäften, die mit den neuesten Lösungen von Hanshow mit interaktiver NFC- und KI-Technologie ausgestattet sind. Damit können Kunden problemlos Produktinformationen erhalten und bequem mit dem Mobiltelefonen bezahlen. Da der elektronische Handel sich immer stärker ausbreitet, nimmt der Trend zur Integration zwischen Online und Offline zu. Aus diesem Grund sind flexible und effiziente Abläufe für Einzelhändler zu einer dringenden Aufgabe geworden. Die ESL-Lösung von Hanshow senkt die Betriebskosten, optimiert das Supply Chain Management, verbessert das Preismanagement und erweitert die Geschäftsführung des Einzelhandels um dynamische Funktionen.

www.bison-group.com | www.hanshow.com

Mit industrieller Identifikation und Lokalisierung zu intelligentem Datenmanagement
Weitere Informationen zu SIMATIC IDENT von Siemens
Industrielle Prozesse im digitalen Unternehmen erfordern vollständige Transparenz und einen hohen Individualisierungsgrad. Unsere Lösungen schließen die Lücke zwischen realer und digitaler Welt – und erschließen damit neue Wertschöpfungspotenziale entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette. Intelligentes Datenmanagement mit SIMATIC Ident von Siemens bietet datenbasierte Nachverfolgbarkeit in Produktion und Logistik. Die Anbindung an Cloud-Applikationen sichert maximale Flexibilität und macht die Fertigung zukunftssicher.

Ein Meilenstein des Vorhabens „Logistik 2020“ ist erreicht: Die Böllhoff Gruppe, innovativer Partner für Verbindungstechnik mit Montage- und Logistiklösungen, hat am neuen Logistikstandort in Oelsnitz den Produktivbetrieb aufgenommen. Mit der Einführung des inconsoSDS und inconsoTMS geht damit der erste Standort mit einem flexiblen zweistufigen Versandprozess an den Start, welcher im weiteren Verlauf auch an weiteren europäischen Standorten eingeführt werden soll. Das neue Logistikzentrum stellt die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte dar. 50 Millionen Euro hat Böllhoff in den Neubau investiert, der mit einem 35m hohen automatisierten Hochregallager (HRL) und einem 20m hohen automatischen Kleinteilelager (AKL) für Kapazitäten von mehr als 100.000 lagerfähige Artikel ausgelegt ist. Der Neubau ist wiederum Teil eines weitaus größeren Modernisierungsvorhabens, um in Zusammenarbeit mit dem Logistiksoftwarespezialisten inconso sämtliche Planungs- und Steuerungsabläufe für Lagerung, Transport und Versand zu optimieren.

www.inconso.de

Das neue Jahr startet bei Integer Solutions mit einer großen Neuigkeit. Die Klaus Kroschke Gruppe steigt mit 26% Anteilen in die Integer Solutions GmbH ein. Neben Marcus Feick und Olav Reimers-de Heer ist ab sofort Torsten Winkler von der Klaus Kroschke Gruppe ein Teil der Integer Solutions Geschäftsführung. Sowohl Integer Solutions, als auch Kroschke schätzen die großen Synergieeffekte durch die Zusammenarbeit und vergrößern hierdurch ihr Angebot an Produkten und Lösungen. Die Klaus Kroschke Holding GmbH mit Sitz in Braunschweig ist ein Hersteller und Händler von Produkten, die der Kennzeichnung und Sicherheit am Arbeitsplatz dienen. Das Kerngeschäft sind Maschinenkennzeichnungen, Hinweisschilder sowie Prüfplaketten und persönliche Schutzausrüstung. Kroschke ist ein familiengeführtes, mittelständiges Unternehmen, wurde 1957 gegründet und beschäftigt derzeit ca. 600 Mitarbeiter. Das leistungsfähige Lager- Produktions- und Logistikzentrum am Standort Braunschweig mit einer Lagerfläche von 40.000 qm und einer Nutzfläche von 14.000 qm ermöglichen einen optimalen Kundenservice und schnelle Lieferzeiten sind garantiert.

www.kroschke.com | www.integer-solutions.com

Olivia Mauermann verstärkt seit dem 01. Januar 2020 das Marketing und den Vertriebsinnendienst bei der herpa print GmbH, einem der größten Anbieter von professioneller Kennzeichnung, Bedruckung, Veredelung von Folienprodukten und Etiketten. herpa print setzt damit auf die Verstärkung in der Öffentlichkeitsarbeit und plant viele Aktionen im Marketing, um nach Außen noch transparenter und informativer für seine Kunden und Lieferanten zu agieren. "Wir möchten die Qualität, die überzeugende Wirksamkeit unserer Produkte und Leistungen verstärkt kommunizieren und durch verschiedenste Marketing-Aktionen noch populärer machen", kommentiert W. Lentzsch, Vertriebsleiter bei herpa print.

www.herpa-print.de

Der Mobile Handheld Computer M2Smart konnte die 78-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury durch seine innovative und patentierte Modularität überzeugen. Die Besonderheit des industriellen Handheld Computers M2Smart ist ein patentierter Schiebemechanismus, über den Module schnell und werkzeuglos angebracht werden können. Verschiedenste Module, wie Not-Halt-Taster, Tastaturen, RFID-Reader, Temperatursensoren, Drucker und Bezahlmodule sind einfach und ohne großen Aufwand anbringbar und können zudem kundenspezifisch angepasst werden. Die Vielfalt an Endgeräten wird somit deutlich reduziert, was dem Anwender einen deutlichen Vorteil, sowie messbare Zeit- und Kostenersparnis bringt.

Seit 67 Jahren ist der iF DESIGN AWARD ein weltweites, anerkanntes Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht. Die Marke iF ist als Symbol für herausragende Designleistungen international etabliert. Der iF DESIGN AWARD gehört zu den wichtigsten Designpreisen der Welt. Er prämiert Gestaltungsleistungen aller Disziplinen: Produkt-, Verpackungs-, Kommunikations- und Service-Design, Architektur und Innenarchitektur sowie Professional Concept. Alle ausgezeichneten Beiträge werden im iF WORLD DESIGN GUIDE präsentiert, in der iF design app veröffentlicht und in der iF design exhibition in Berlin ausgestellt.

www.acd-elektronik.de

Medien berichten über Solidarität in der Bevölkerung, täglich werden neue lokale Netzwerke zur Nachbarschaftshilfe gegründet, soziales Engagement wird großgeschrieben. Bluhm Systeme überträgt dieses Prinzip jetzt in die Geschäftswelt, denn die Auswirkungen der Corona-Krise spüren vor allem auch die produzierenden Unternehmen. „Unser Ziel ist es, das aktuelle Engagement und die Hilfeleistung in dieser Krise einfach in die Business-Welt zu übertragen“ sagt Volker Bluhm, Prokurist des Kennzeichnungsexperten Bluhm Systeme aus Rheinbreitbach. „Also haben wir überlegt, welche Ressourcen uns zur Verfügung stehen und wie wir als Unternehmen jetzt wirklich nachhaltig helfen können.“

Denn in Krisenzeiten ist jetzt schnelle und unkomplizierte Hilfe gefragt. Unternehmen, die Nahrungsmittel oder Hygieneartikel produzieren, geraten aktuell aufgrund von Hamsterkäufen an ihre Kapazitätsgrenzen. Leere Regale sowie Angst vor Ansteckung im Einzelhandel führen zudem zu florierendem Online-Shopping. Teilweise verzeichnen Online-Händler zurzeit eine Steigerung des Bestellaufkommens von bis zu 500 Prozent. Ab sofort können betroffene Unternehmen Geräte zur Direktkennzeichnung von Produkten wie Tintenstrahldrucksysteme oder Laserbeschrifter kurzfristig bei Bluhm ausleihen. Auch zahlreiche verschiedene Etikettendrucker und Druck-Spendesysteme für den Versand von Kartons oder die Etikettierung von Paletten stellt Bluhm unverzüglich bereit.

www.bluhmsysteme.com

„Secured-Core PC“ Rechner bieten ein Höchstmaß an Sicherheit mit Out-of-the-Box-Schutz. Die modernen Windows 10 Geräte sind serienmäßig mit integriertem Hardware-, Firmware-, Software- und Identitätsschutz ausgestattet. Als erstes Modell der Semi Ruggedized Schutzklasse hat Microsoft das TOUGHBOOK 55 für diese höchste Sicherheitsstufe klassifiziert. Entwickelt für Einsätze in Branchen mit höchst sensiblen Daten, ermöglichen „Secured-Core PC“ Rechner den Nutzern ein sicheres Booten, den Schutz vor Firmware-Sicherheitslücken sowie das Abschirmen des Betriebssystems vor Angriffen. Zudem verhindern sie den unbefugten Zugriff auf Geräte und Daten durch hochentwickelte Zugangskontrollen und Authentifizierungssysteme. Die flexible Kombination verschiedener biometrischer Optionen wie kontaktloser Chipkartenleser, Fingerabdruckleser und Frontkamera gibt den Kunden die Möglichkeit, das Gerät an die Bedürfnisse ihrer Branche anzupassen und gleichzeitig die Vorteile der Secured-Core PC Funktionalitäten zu nutzen.

www.toughbook.de

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat in Las Vegas die nächste Generation von Bluetooth Audio angekündigt: LE Audio wird die Bluetooth-Audioleistung verbessern und bringt erweiterte Unterstützung für Hörgeräte sowie Audio Sharing. Dies ermöglicht völlig neue Anwendungsfälle und verändert zukünftig die Art, wie Menschen Audio erleben und sich mit ihrer akustischen Umwelt vernetzen. „Mit fast einer Milliarde Audiogeräten, die im vergangenen Jahr ausgeliefert wurden, ist Audio der größte Bluetooth-Markt“, sagt Mark Powell, CEO der Bluetooth SIG. „Die Einführung von LE Audio ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Gemeinschaft von Bluetooth-Entwicklern Technologien und Produktinnovationen vorantreibt, sowie die Bereitstellung noch besserer und leistungsfähigerer Audio-Produkte mit Bluetooth ermöglicht.“ Bluetooth Audio wird künftig zwei Betriebsarten unterstützen: Während LE Audio auf Bluetooth Low Energy (LE) basiert, arbeitet Classic Audio weiterhin mit Bluetooth Classic. LE Audio ermöglicht die Entwicklung ähnlicher Audioprodukte und Anwendungsfälle wie Classic Audio, führt aber gleichzeitig neue Funktionen ein, um deren Leistung zu steigern und ganz neue Nutzungsszenarien zu ermöglichen.

www.bluetooth.com

Scandit, wird die Palette seiner Barcode-Scanning-Lösungen für das neue Smartphone Galaxy XCover Pro anpassen. Damit können Unternehmen auch die anspruchsvollsten Datenerfassungs-Aufgaben einfach und schnell bewältigen. Das Software-Update umfasst auch mehrere Verbesserungen der Kamerasteuerung des XCover Pro, um die Leistung bei anspruchsvollen Barcode-Scanning-Aufgaben zu erhöhen; dazu gehört etwa die Verkürzung der eigentlichen Scan-Zeit. Paketboten können so beispielsweise mehrere Sendungen gleichzeitig erfassen, Lagermitarbeiter langwierige Scan-Aufgaben bei der Bestand- und Lagerverwaltung erledigen. Die Kamera ist besonders für den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen konzipiert. „Die Kooperation mit Samsung ist ein großer Gewinn für Unternehmen, die auf das Barcode-Scanning angewiesen sind“, erklärt Samuel Müller, CEO und Mitbegründer von Scandit. „Sie treibt das Deployment von Augmented Reality und mobiler Computer Vision in Unternehmen voran und bietet eine verbesserte Scanning-Lösung, die den Betrieb optimiert und Kosten einspart – und zwar unabhängig von der Branche.“

www.scandit.de

Seiten