RFID Konsortium stellt RFID-Gate mit KI für Verladekontrolle vor

RFID Konsortium zeigt auf der LogiMAT 2025 in Halle 4 / Stand 4D09 sein neuartiges Warenausgangstor, das Künstliche Intelligenz (KI) zur RFID-basierten Artikelerkennung nutzt. Das RF KonSys KI-Gate steht im Mittelpunkt des Messeauftritts. Es ist bislang die einzige im DACH-Markt erhältliche RFID-Torlösung, die Machine Learning-Technologie einsetzt. Sie bietet Anwendern in der Logistik- und Fertigungsindustrie viele Vorteile: Mittels KI wird in Echtzeit differenziert, ob ein Artikel physisch das Tor passiert hat oder dahinter bereitgestellt wurde.

Patentierte Linerless Presenter-Einheit zur klebefreien Papierausgabe

Der Germeringer Lösungsanbieter und Thermodrucker Hersteller, GeBE Elektronik und Feinwerktechnik, stellte in diesem Jahr erstmalig auf der EuroCis in Düsseldorf vor Retail Publikum aus. Dafür hatte GeBE ein umfangreiches, in Germering entwickeltes Linerless Produktsortiment im Gepäck. Darunter auch ein patentiertes Produkt: Die Linerless Presenter-Einheit für Drucker der Serie GeBE-COMPACT Plus Linerless. Diese spendet das Gedruckte und weist dabei klebende Rückstände zuverlässig ab.

Zetes zeigt zukunftsfähige Supply Chain Lösungen

Unter dem Motto "Energise your connected Supply Chain" präsentiert Zetes auf der LogiMAT in Halle 4, Stand D 77 innovative Technologien, die Lieferketten auf das nächste Level heben. Der Supply Chain-Spezialist unterstützt Unternehmen mit seinem Lösungsportfolio bei der Digitalisierung, Prozessoptimierung und Automatisierung. Vor Ort sind Live-Demos der Logistics Execution-Lösung ZetesMedea zur Optimierung von Lagerprozessen inkl.

PriorityID GmbH präsentiert innovative Lösungen auf der LogiMAT 2025

Die PriorityID GmbH freut sich, ihre Teilnahme an der diesjährigen LogiMAT 2025 anzukündigen, einer der führenden Fachmessen für Intralogistik und Prozessmanagement in Europa. Vom 11. bis 13. März wird das Unternehmen im Messezentrum Stuttgart innovative Technologien und Lösungen vorstellen, die einen bedeutenden Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Branche leisten. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, PriorityID am Stand B37 in Halle 2 zu besuchen.

Aachener Dienstleistungsforum 2025 – digital und kostenfrei

Am 19. März 2025 findet das 28. Aachener Dienstleistungsforum als virtuelle Veranstaltung statt. Unter dem Motto „Service-Transformation – erfolgreich vom Produkt- zum Lösungsanbieter: So gelingt die Twin-Transition im Service!“ stehen innovative Ansätze für digitale Dienstleistungen und Subscription-Geschäftsmodelle in der produzierenden Industrie im Mittelpunkt.

Vorstand von EPAL Deutschland e.V. wiedergewählt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung von EPAL Deutschland e.V. am 10. Oktober 2024 in Düsseldorf wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Ingo Mönke haben die Verbandsmitglieder ihre Stimmen abgegeben. Der neu bestätigte fünfköpfige Vorstand setzt sich weiterhin ausfolgenden Mitgliedern zusammen: Ingo Mönke (PALETTEN-SERVICE Hamburg AG, Hamburg), Dirk Hoferer (TREYER PALETTEN GmbH, Bad Peterstal), Friedhelm Haase (Palettenfabrik Bassum GmbH, Bassum), Jürgen Rademacher (Joh. Rademacher GmbH & Co.

WITRON Geschäftszahlen 2024

Die WITRON-Gruppe kann auch 2024 auf ein gelungenes Geschäftsjahr zurückblicken. So stieg der Umsatz um 100 Millionen Euro auf jetzt 1,4 Milliarden. Ebenso wurden 500 zusätzliche Mitarbeitende eingestellt, so dass aktuell 7.500 Menschen im Familienunternehmen beschäftigt sind. Erfreulich ist ebenso, dass sich 89 junge Menschen entschieden haben, ihre Ausbildung bei WITRON zu starten.

Jahresauftakt der Automatisierungsmessen

Wer in den ersten Monaten des Jahres 2025 auf ein möglichst großes Angebot an Automatisierungs- und Robotikanbietern treffen möchte, ist am 25. + 26. Februar 2025 in der Messe Friedrichshafen genau richtig. Die all about automation versammelt 420 Aussteller und bildet damit für zwei Tage das Kompetenzzentrum für Technologie und Innovationen, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Produktion sichern. Die Ausstellerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr erneut um 10 Prozent gestiegen.

SICK und Endress+Hauser starten strategische Partnerschaft

SICK und der Schweizer Messtechnikspezialist Endress+Hauser beginnen ihre strategische Partnerschaft für die Prozessautomation. Beide Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um ihre Kunden noch besser zu unterstützen und neue technologische Lösungen für die Dekarbonisierung der Prozessindustrie voranzutreiben. Kunden profitieren ab sofort von einem breiteren Produktportfolio, das aus einer Hand über die globalen Endress+Hauser Sales Center vertrieben wird. Mit dem Gemeinschaftsunternehmen „Endress+Hauser SICK GmbH+Co.