QUAD Advanced Systems

Die QUAD GmbH hat bekannt gegeben, dass sie diese Geschäftsbereiche in einem sehr erfahrenen Team zusammengefasst hat, das als QUAD Advanced Systems firmiert. Da die Vertriebserfahrung ein klares Unterscheidungsmerkmal bei der Auswahl eines Lieferanten ist, hat QUAD ein Team zusammengestellt, das über Kenntnisse und Expertise in allen Bereichen des heutigen Kaufprozesses verfügt. Das Team von Advanced Systems verfügt zusammengenommen über weit mehr als 100 Jahre Erfahrung.

MVTec und Pepperl+Fuchs schließen technologische Partnerschaft

Die MVTec Software GmbH und Pepperl+Fuchs stärken ihre technologische Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Bildverarbeitung. Im Rahmen dessen wurde Pepperl+Fuchs Anfang des Jahres 2025 Teil des MVTec Technologiepartnerprogramms. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Produkte von Pepperl+Fuchs, einem führenden Anbieter industrieller Sensorik für die Fabrikautomation, und MVTec, einem der technologisch führenden Hersteller von Software für die industrielle Bildverarbeitung (Machine Vision), noch besser kombinierbar zu machen.

Logistik-Kennzeichnung von REA

Kennzeichnung in der Industrie muss individuell, korrekt und dauerhaft lesbar sein – ob direkt auf Produktverpackung oder Versandkarton gedruckt oder mit herkömmlichen Etiketten oder Linerless-Etiketten aufgebracht. Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA JET) und Etikettierung (REA LABEL) liefert der Spezialist REA Elektronik modernste Technologien für hochwertige Kennzeichnungen, die sich zudem nahtlos in die Produktionsinfrastruktur einfügen.

PriorityID wird Platinum Partner von Proglove

Die PriorityID GmbH, Spezialist für innovative Identifikationslösungen, erreicht die nächste Partnerstufe bei Proglove und ist ab sofort offizieller Platinum Partner. Mit dieser Auszeichnung würdigt Proglove die enge Zusammenarbeit und die herausragende Expertise von PriorityID im Bereich der industriellen Wearable-Technologie. Proglove ist führender Anbieter smarter Barcode-Scanner, die Arbeitsprozesse in Industrie, Logistik und Produktion effizienter gestalten.

Weiter wachsen mit ProStore und AutoStore

Die Friedr. Dick GmbH & Co. KG ist einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Messerhersteller der Welt mit Stammsitz in Deizisau, Deutschland. Im Zuge einer Modernisierung und Erweiterung des Logistikbereichs und der Integration von AutoStore, setzt Friedr. Dick künftig auf reibungslose Logistikabläufe mit dem Warehouse Management System ProStore der TEAM GmbH. Die Kapazitäten des heutigen Lagers sind erschöpft. Mit dem Anbau und der Erweiterung des Logistikbereichs investiert Friedr. Dick in die Zukunft.

UHF-RFID-Gates als Komplettpaket

Turck hat Komplettlösungen zum Aufbau von RFID-Gates für Identifikationsaufgaben in Logistik- und Intralogistik-Prozessen vorgestellt, beispielsweise zur sicheren Erfassung von Warenein- und -ausgängen. Alle Komponenten inklusive passender Middle- und Software sind aufeinander abgestimmt, sodass der Anwender die Gates ohne weitere Programmierung montieren und In Betrieb nehmen kann.

Digitale Führerscheinkontrolle im Rettungsdienst

Der Rettungsdienstsektor wird zunehmend digitaler – eine Entwicklung, die auch bei der Führerscheinkontrolle der Mitarbeitenden nicht haltmacht. Die rescuecontrol Software GmbH, ein führendes Unternehmen für digitale Lösungen im Rettungswesen, setzt auf innovative RFID/NFC Führerscheinlabel von smart-TEC, um diesen Prozess effizienter, sicherer und rechtskonform zu gestalten. Die wichtigsten Funktionen der digitalen Führerscheinkontrolle: Das Modul zur digitalen Führerscheinkontrolle bietet zahlreiche Vorteile für Rettungsdienste.

Aktualisierung von E-Paper-Labels per Druckauftrag

Batterielose E-Paper-Labels sind die Zukunft der Logistik – unter diesem Motto präsentierte CCL Faubel auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart innovative Kennzeichnungen. Auf der Messe stellte das Unternehmen Smart Labels mit RFID- und E-Paper-Technologie vor, die sich über unterschiedliche Schnittstellen in vorhandene IT-Systeme integrieren lassen. „RFID ist bereits fester Bestandteil intralogistischer Prozesse, und auch die Kombination mit E-Paper-Displays wird zunehmend genutzt.

Neun Lösungsmodule zur Digitalisierung in Intralogistik und Produktion

Fertigungs- und Handelsbetriebe sehen sich durch Wettbewerbsdruck, steigende Kundenerwartungen und Personalmangel gezwungen, den Automatisierungsgrad ihrer Prozesse zu erhöhen. Faktoren wie Same-Day-Delivery, Nullfehlertoleranz der Kunden und ein hoher Kostendruck verlangen nach vollständig digitalisierten Prozessen. RFID Konsortium hat neun Lösungsmodule für die wichtigsten Prozesse in Intralogistik und Produktion entwickelt.