all about automation in Heilbronn überzeugt mit Fachkompetenz

Mit Wachstum bei Ausstellern und Besuchern, innovativen Themen und positiver Resonanz hat die all about automation in Heilbronn am 14. und 15. Mai 2025 ein starkes Zeichen gesetzt. Insgesamt 211 Unternehmen (2024: 191) präsentierten ihre Produkte, Lösungen und ihr Know-how in der ausgebuchten redblue Eventlocation. Der regionale Automatisierungs-Treffpunkt ist inzwischen ein etablierter Termin für das jährliche Update zu den Themen Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung in Heilbronn-Franken und weit darüber hinaus.

Leistungsstarkes Smartphone für explosionsgefährdete Bereiche

Die Pepperl+Fuchs Gruppe setzt die Erfolgsgeschichte der weltweit zertifizierten und etablierten Smart-Ex Serie fort: Das neue, industrietaugliche Smartphone Smart-Ex 203 ist speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Division 2 und Zone 2/22 konzipiert und bietet alle hierfür erforderlichen Zertifizierungen. Damit wird das bewährte Smartphone-Portfolio um das Smart-Ex 03 um ein weiteres leistungsstarkes Gerät ergänzt.

Leuze präsentiert den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt

Der RSL 200 ist der kleinste Sicherheits-Laserscanner auf dem Markt. Seine ultra-kompakte Bauform bietet Anlagenbetreibern, FTS-Herstellern und Maschinenbauern entscheidende Vorteile bei der Sensorintegration. Zudem zeigt Leuze weitere innovative Sensorlösungen für Produktion und Intralogistik – von RFID-Lesegeräten bis hin zu Laserscannern für Konturvermessung oder FTS-Navigation. Seine geringen Abmessungen machen den RSL 200 von Leuze zum aktuell kompaktesten Sicherheits-Laserscanner auf dem Markt.

Neuer Höhenweltrekord mit Panasonic TOUGHBOOK

Die britischen Abenteurer Hugo und Ross Turner, bekannt als die Turner Twins, haben am 30. Oktober 2024 einen neuen Höhenweltrekord für einen Tandemflug mit elektrischem Paramotor aufgestellt. In den französischen Alpen erreichten sie eine Höhe von 2.613 Metern, wie die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) offiziell bestätigte. Für ihren Rekordversuch vertrauten die Turner Twins auf die robusten Geräte von Panasonic TOUGHBOOK, die für den Einsatz in extremen Umgebungen und höchste Anforderungen entwickelt wurden.

KIT beteiligt sich am Spin-off Validaitor

Neue EU-Gesetze verpflichten beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ab sofort zu ethischen Standards und Risikomanagement. Das Start-up Validaitor, ein Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), unterstützt Organisationen und Unternehmen bei der Umsetzung der Regeln. Das KIT hat jetzt eine Beteiligung beschlossen. „Künstliche Intelligenz entwickelt sich weltweit in einem dynamischen Umfeld mit großen Chancen, aber auch Risiken“, sagt Professor Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT.

Staffelübergabe beim AMA Verband

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. startete mit einem Wechsel in der Geschäftsführung ins neue Jahr. Seit dem 1. Januar 2025 leitet Philipp Gutmann als neuer Geschäftsführer den Verband und tritt damit die Nachfolge von Thomas Simmons an, der den AMA Verband über 17 Jahre prägte. In einer Übergangsphase wird er Philipp Gutmann beratend begleiten, um eine kontinuierliche Weiterführung der Verbandsaktivitäten zu gewährleisten, bevor er in den Ruhestand tritt.

Dachser und Fraunhofer-Gesellschaft erweitern Forschungspartnerschaft

Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser hat zum 1. Februar 2025 seine Forschungspartnerschaft mit der Fraunhofer-Gesellschaft erweitert. Im Rahmen des DACHSER Enterprise Lab, das seit 2017 Wissenschaft und Logistikpraxis in gemischten Innovationsteams zusammenbringt, kooperiert das Familienunternehmen ab sofort neben dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund auch mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS aus Sankt Augustin bei Bonn.

omlox (PI) und FiRa bündeln Kräfte für nahtlose UWB-Interoperabilität

Das omlox-Team von PI (PROFIBUS & PROFINET International) und das FiRa-Konsortium (FiRa) geben die Gründung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe bekannt. Ziel ist es, die Koexistenz und Interoperabilität der Ultra-Wideband-Technologie (UWB) in hybriden (gemeinsam genutzten) Räumen sicherzustellen. Die Smartphone-Hersteller weltweit integrieren UWB zunehmend in ihre Geräte. Prognosen zufolge werden bis 2032 mehr als eine Milliarde mobiler Geräte mit dieser Technologie ausgestattet sein.

LYDIA Voice präsentiert weltweit einzigartiges Live Translation-Feature

Nach der Einführung der parallelen Erkennung mehrerer Sprachen im vergangenen Jahr präsentierten die Voice-Experten der EPG auf der LogiMAT 2025 erneut eine Innovation: LYDIA Live Translation. In der nächsten Evolutionsstufe des Mehrsprachen-Ansatzes dient die innovative Pick-by-Voice-Lösung nicht nur dem regulären Kommissionier-Dialog, sondern auch als intuitiver Übersetzungsassistent für freie Dialoge zwischen Mitarbeitenden.

Neue Hochgeschwindigkeitssensor mit erweiterter Empfindlichkeit

Teledyne e2v, ein Unternehmen von Teledyne Technologies, präsentiert Lince5M NIR , einen neuen Hochgeschwindigkeits-CMOS-Bildsensor auf neuestem Stand der Technik. Dank der fortschrittlichen Bildgebungstechnologien von Teledyne e2v bietet dieser neue Sensor eine verbesserte Leistung sowohl im sichtbaren als auch im nahinfraroten (NIR) Wellenlängenbereich und ist damit ideal für eine Vielzahl kommerzieller, industrieller und medizinischer Anwendungen geeignet.