Nachruf: Verleger Wolfgang Huss gestorben

Wolfgang Huss, Verleger und Gründer der HUSS Unternehmensgruppe, ist am 4. Januar 2025 im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Ehefrau Karin Huss, die Kinder Christoph und Carolin Huss sowie die vier Enkelkinder trauern um einen liebevollen und fürsorgenden Ehemann, Vater und Großvater. Die Verlagsbranche verliert mit Wolfgang Huss eine prägende Persönlichkeit, die stets mit Mut, Weitblick und Schaffenskraft voranging. „Ich habe immer versucht, Dinge positiv zu verändern und habe Risiken nicht gescheut.

Cluster Mobility & Logistics organisiert Gemeinschaftsstand auf der LogiMAT 2025

 Das Cluster Mobility & Logistics mit Sitz in der TechBase Regensburg ist vom 11. - 13. März 2025 auf der LogiMAT in Stuttgart vertreten. Gemeinsam mit elf Mitausstellenden präsentiert sich das Cluster vor Ort auf der Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in Folge. Die LogiMAT als größte jährliche Intralogistikmesse Europas steht im Jahr 2025 unter dem Motto „PASSION FOR SOLUTIONS – Specialists - AI - Sustainability“.

Hochgeschwindigkeitskameras im Portfolio von MaxxVision

Die MaxxVision GmbH präsentiert zwei neue CoaxPress-Hochleistungskameras des kanadischen Herstellers IO Industries. Die Redwood 5 MP Farb-Kamera nutzt einen 5,2-Megapixel-Sensor im APS-C-Format und erreicht beeindruckende Frameraten bis zu 872 fps bei voller Auflösung (2560 x 2016 Pixel) im 8-Bit-Modus. Selbst bei einer höheren Bittiefe bleibt die Kamera schnell mit 714 fps bei 10 Bit und 583 fps bei 12 Bit. Bei 8 Bit und HD-Auflösung (1280 x 720) erreicht die CoaxPress-Kamera sogar bis zu 3.876 fps.

So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken

Für professionelle Anwender, die ein kompaktes und robustes Tablet suchen, setzt das M116TG von TL Electronic derzeit einen hohen Standard. Die Serie wurde entwickelt, um härtesten Bedingungen standzuhalten und kombiniert Langlebigkeit mit außergewöhnlicher Leistung. Seit Ende 2023 ist das Rugged Tablet M116TG auf dem Markt, das auf Wunsch mit einem Keyboard ausgestattet zum Rugged Laptop wird oder auch in Fahrzeugen installiert werden kann. Das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis und sofortige Lieferbarkeit sind ein zusätzliches Highlight.

EU Cyber Resilience Act tritt in Kraft: Digitale Produkte auf dem Prüfstand

Im November 2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA, EU-Verordnung 2024/2847) offiziell im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, womit der Countdown für die Umsetzung der IT-Sicherheitsvorschriften begonnen hat. Der CRA legt horizontale Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen in der EU fest, um weit verbreitete Sicherheitslücken und inkonsistente Sicherheitsupdates anzugehen.

Absatz von mobilen Robotern in der Intralogistik steigt um 24 Prozent

Fast 113.000 Roboter wurden 2023 laut dem Jahresreport „World Robotics – Service Robots“ der International Federation of Robotics (IFR) für Transport- und Logistikaufgaben verkauft. Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik informiert in Kooperation mit der IFR jährlich über das Marktwachstum im Bereich Mobile Robots. Von den verkauften Einheiten entfallen knapp 80.300 auf den Bereich mobile Roboter, die in- und outdoor Material transportieren und bspw. in der Produktionsversorgung oder im Lager eingesetzt werden sowie Roboter zur Be- und Entladung von LKW oder Paletten.

MSG erweitert Partnerschaft mit KNAPP

MSG, ein führender Entwickler und Produzent mechatronischer Komponenten für die Automobilindustrie, setzt bei der Errichtung einer neuen Produktionshalle am Standort Hörmsdorf in Österreich auf modernste Automatisierungstechnologie von KNAPP. Ein automatisches Kleinteilelager und autonome mobile Roboter (AMR) werden den Produktionsprozess effizient unterstützen und die Lagerlogistik optimieren. Damit baut MSG die bereits seit 2010 bestehende erfolgreiche Partnerschaft weiter aus. Der Go-Live der neuen Anlage ist für Juli 2025 geplant.

Bildverarbeitungssoftware wird noch leistungsfähiger

Im November 2024 brachte die MVTec Software GmbH die neue Version 24.11 der Machine-Vision-Standardsoftware HALCON auf den Markt. Auch das Lizensierungsmodell für die Software-Editionen von HALCON wird verbessert: Nutzer der HALCON Progress Edition können nun auch ohne Einschränkungen an HALCON-Steady-Projekten mitarbeiten. Die Editionen sind ab HALCON 24.11 miteinander kompatibel. Außerdem enthalten Entwickler in der neuen Version eine Vorschau auf die neue, HALCON-eigene Entwicklungsumgebung HDevelopEVO. Die Leistungsfähigkeit von HALCONs QR Code Reader wurde deutlich gesteigert.

HellermannTyton und FEIG ELECTRONIC gehen strategische Vertriebspartnerschaft ein

Die FEIG Electronic GmbH und die HellermannTyton GmbH & Co. KG geben ihre strategische Partnerschaft zur Vermarktung innovativer Komplettlösungen im Bereich der Identifikationstechnologie bekannt. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen kundenspezifische RFID-Lösungen. Ziel der Partnerschaft ist die gemeinsame Vermarktung von RFID-Lesesystemen und RFID-Transpondern. HellermannTyton wird das Produktportfolio um die Produkte von FEIG ELECTRONIC erweitern und diese bedarfsgerecht in den eigenen Logistikzentren vorhalten.