LED-Matrix-Display mit Status- und Klartextanzeige

Turck erweitert sein LED-Anzeigen-Portfolio um das programmierbare Matrix-LED-Display SD50 seines Partners Banner Engineering. Die Anzeige zur Visualisierung von Maschinen-, Prozess- oder Bedienerinformationen informiert gut lesbar und weithin sichtbar über Betriebszustände, Arbeitsschritte oder Störungen. Typische Anwendungsbereiche sind Kommissionierplätze, mobile Roboter (AGV), Förderanlagen oder Maschinenbedientafeln. Die weiße 8×96-LED-Matrix wird auf jeder Seite durch acht Multicolor-RGB-LEDs ergänzt, die leicht zu interpretierende Statussignale visualisieren.

Für jede Anwendung die passende Beschriftungslösung

Mit Edding direkt auf Komponenten geschrieben oder mit Kugelschreiber beschriebene Klebestreifen – solche Beschriftungen sollten gerade in der Elektroinstallation nicht vorkommen. Denn dauerhafte und normgerechte Beschriftungen sehen nicht nur professioneller aus, sondern sie sorgen auch für eine bessere Übersicht und damit für mehr Sicherheit. Deutlich bessere, sicher lesbare und dauerhafte Beschriftungen lassen sich mit den Beschriftungs-Lösungen von Brother realisieren. Zum Einsatz kommen dabei laminierte Etiketten, die per Hinterbanddruck bedruckt werden.

Einsatz von weiteren 1.000 Robotern

DHL Group hat eine Absichtserklärung mit Boston Dynamics unterzeichnet. Basierend auf dem Erfolg des bewährten Stretch-Roboters von Boston Dynamics, der für die Handhabung von Kartons entwickelt wurde und von DHL zunächst zum automatisierten Entladen von Containerbrücken eingesetzt wurde, macht die Absichtserklärung nun den Weg für den globalen Einsatz von mehr als 1.000 weiteren Robotern frei. In Zukunft plant DHL, den Einsatzzweck der Roboter zu erweitern und Stretch auch für die Kommissionieren von Kartons zu nutzen.

Schreiner Group überzeugt mit Smart Syringe Box

Bei der diesjährigen FINAT Label Competition überzeugte die Schreiner Group mit der Smart Syringe Box aus dem Geschäftsbereich Schreiner MediPharm. Die intelligente Verpackungslösung speziell für Spritzen belegte den ersten Platz in der Kategorie „Innovation“. Im Rahmen des European Label Forums wurde das Hightech-Unternehmen von dem europäischen Verband der Selbstklebeetiketten-Industrie (FINAT) mit dem Preis ausgezeichnet. Dr. Jens Vor der Brüggen, Leiter der Forschung + Entwicklung, nahm den Preis persönlich in Amsterdam entgegen.

Die FACHPACK öffnet im September ihre Tore

Vom 23. bis 25. September 2025 kommt die Verpackungsbranche wieder in Nürnberg auf der FACHPACK, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, zusammen. Die Vorbereitungen bei der NürnbergMesse sind in vollem Gange. Erwartet werden gut 1.400 Aussteller, verteilt auf 11 Messehallen. 90 % der Fläche sind bereits vergeben. Fachbesucher erwartet auch in diesem Jahr neben einer Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Der Online-Ticketshop öffnet in Kürze.

Hellmann feiert 75 Jahre erfolgreiche Logistik in Bielefeld

Hellmann Worldwide Logistics feiert das 75-jährige Bestehen seiner Niederlassung in Bielefeld. Anlässlich des „Tages der Logistik“ öffnete das Unternehmen am 10. April in der Friedrich Hagemann Straße seine Türen für Kunden und Interessierte, um einen Einblick in die Abläufe des Standorts zu gewähren. Die Geschichte von Hellmann in Bielefeld begann 1950 mit der Eröffnung eines kleinen Dispositions- und Verkaufsbüros. Seitdem hat sich die Niederlassung kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute einer der führenden Logistikdienstleister in Ostwestfalen.

Einfach verdrahtet, schnell in Betrieb

Die neuen Maschinenbeleuchtungen der Serie MB-R von di-soric mit Kaskadierfunktion sind dank moderner Steckverbindungstechnik schnell und einfach installiert. Die schock- und vibrationsresistenten All-in-one Leuchten kommen in sämtlichen Industriebranchen auch unter widrigen Produktionsbedingungen zum Einsatz. Neutrales Weißlicht sowie ein optimierter Diffusor stehen für homogene Ausleuchtung. Eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung des Arbeitsfeldes ist unabdingbare Voraussetzung für präzise Fertigungs- und Prüfergebnisse.

Panasonic Connect Studie

Panasonic Connect Europe gab eine neue Studie bekannt, aus der hervorgeht, dass 91 Prozent der Vertriebsexperten generative KI (Gen AI) für Wettbewerbsvorteile nutzen. Die Befragten erwarten eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 Prozent durch generative KI. Dies begründen sie in einer verbesserten Genauigkeit bei der Datenanalyse, einer persönlicheren Kundeninteraktion und schnelleren Reaktionszeiten. Ein zentrales Thema der Studie war die Frage, welche Abteilung die Führung bei Generativer KI übernehmen wird.