Softing Industrial erweitert OPC UA-Funktionalität in vier Produktlinien

Strukturierter Datenaustausch für Industrie-4.0: Das OPC UA-Framework schafft ein zentrales Datenmodell, das Maschinen, Systeme und Anwendungen miteinander verbindet – und ebnet so den Weg für Industrie-4.0-Lösungen. Der OPC UA Adressraum vereinfacht die einheitliche Integration industrieller Daten. Softing Industrial erweitert seine Produkte SIS, edgeConnector, edgeAggregator und edgeGate um die Unterstützung eines standardisierten OPC UA Adressraums.

Schluss mit Verschwendung in der Transportlogistik

Der Schlüssel zu einer zuverlässigen Verfügbarkeit von Transportbehältern und einer optimalen Flottengröße liegt in deren effizienter Verwaltung. Asset Tracking liefert dafür die Grundlage, indem es die Verfolgung und Überwachung von Behälterflotten und Sendungen in Echtzeit ermöglicht. Die Daten helfen, Störquellen aufzudecken und zu beseitigen und zeigen Potenzial für die Prozessoptimierung.

Induktive Ringsensoren mit dem Red Dot Award 2025 ausgezeichnet

Das in Tettnang ansässige Familienunternehmen wenglor sensoric hat für seine induktiven Ringsensoren den Red Dot Award in der Kategorie Product Design erhalten. Der renommierte Award zählt zu den größten Design-Wettbewerben der Welt und gilt als ein international begehrtes Gütesiegel. Die ausgezeichneten Projekte überzeugen neben einer herausragenden Gestaltungsqualität auch in ihrer innovativen Idee.

Neue Version der Machine-Vision-Software MVTec MERLIC

Bei der Automatisierung von Fertigungsprozessen spielt die industrielle Bildverarbeitung eine immer wichtigere Rolle. Für zahlreiche Anwender ist die intuitive Bedienbarkeit einer Machine-Vision-Software, mit der sich auch mit wenig Erfahrung schnell Erfolge erzielen lassen, entscheidend. Die MVTec Software GmbH bietet mit MVTec MERLIC genau für diese Anforderung die passende Software an. Am 3. April 2025 brachte MVTec nun die neue Version 5.7 von MERLIC auf den Markt.

DTM Print und PrintoLUX gehen eine strategische Partnerschaft ein

Die DTM Print GmbH gibt die strategische Partnerschaft mit dem deutschen Industrieunternehmen PrintoLUX GmbH bekannt. 1986 gegründet, ist die DTM Print GmbH ein Pionier im Bereich des Spezialdrucks und verfügt über mehr als vier Jahrzehnte an Erfahrung in der Entwicklung individueller Druckdienstleistungen. Mit dem gleichnamigen PrintoLUX-Verfahren bringt PrintoLUX eine patentierte Kennzeichnungstechnologie in den Markt ein, welche die Herstellung von langlebigen Schildern und Etiketten aus Metallen, Kunststoffen und Folien in industrietauglicher Qualität ermöglicht.

Telematik-Anbieter Couplink feiert 25-jähriges Jubiläum

Seit dem Jahr 2000 entwickelt das inhabergeführte Familienunternehmen Couplink aus Aldenhoven innovative Telematik- und Auftragsmanagement-Systeme für Logistik, Entsorgung, Industrie und Service-Anbieter. Um ihren Kunden einen schnellen und erfolgreichen Weg in die Digitalisierung ihres Flottenmanagements zu ermöglichen, setzen die Vorstände Monika und Jens Uwe Tonne gemeinsam mit ihrem 30-köpfigen Team auf pragmatische und individualisierbare Software-Lösungen. 

PI-Technologien behaupten sich in der wirtschaftlichen Situation

PI (PROFIBUS & PROFINET International) verzeichnet bei der jährlichen Zählung der neu installierten Knoten ein gegenüber den Vorjahren moderates Wachstum ihrer Technologien. Auch in Zeiten wirtschaftlichen und strukturellen Wandels weltweit bleiben PI-Technologien in vielen Maschinen und Anlagen fest etabliert. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die aus den Lieferproblemen entstandenen Lagereffekte haben natürlich auch Einfluss auf die Produkte mit PI-Technologien, und dies spiegelt sich demgemäß in den Stückzahlen wider, insbesondere in Europa und China.

25 Jahre V&K Lagerlogistik-Service GmbH

V&K Lagerlogistik-Service GmbH ist ein inhabergeführtes Kompetenz-zentrum im Bereich Kennzeichnungstechnik und ein zuverlässiger Vertriebspartner für Service und Hardware rund um den Industrie- und Etikettendruck. Seit der Firmengründung im Jahre 2000 agiert das Unternehmen über Europas Grenzen hinaus und bedient Kunden aus allen Produktionsbereichen und Zwischenhändler zum Thema Barcodedrucktechnik mit allem Zubehör. Ein großes Sortiment an Druckern, Druckköpfen und Ersatzteilen lagern im Firmengebäude in Groß-Bieberau.

Ultrarobuster Handheld Barcodescanner Rockscan PX3000

WEROCK Technologies GmbH erweitert ihr Produktportfolio um den neuen Handscanner Rockscan PX3000. Er wurde für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert und bietet ein robustes Gehäusedesign mit Rundumschutz nach Schutzklasse IP68, hohen Fallschutz, eine große Leseentfernung von bis zu 29 Metern und lange Akkulaufzeiten. Das ultrarobuste Gehäuse wurde für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen entwickelt und ist nach IP68 wasser- und staubgeschützt. Darüber hinaus übersteht der Scanner Stürze aus bis zu 2,5 Metern Höhe und erfüllt die Anforderungen des MIL-STD-810H-Standards.

AISCI Ident übernimmt Dienstleistungen für Express- und Kurierdienst GO!

Das Transport- und Logistikunternehmen GO! Express & Logistics GmbH mit seiner Zentrale in Bonn vertraut auf die AISCI Ident GmbH bei der Anschaffung, Wartung und beim Staging seiner mobilen Datenerfassungsgeräte (MDE-Geräte). Die rund 100 rechtlich eigenständigen Stationen des Unternehmens in ganz Europa nutzen einen eigens für Go! Express erstellten Webshop für die Anschaffung. „Wir arbeiteten vorher mit einem anderen Dienstleister zusammen“, beschreibt David Schröer, Teamleiter Einkauf bei GO! Express & Logistics, „dieser wurde unseren Ansprüchen jedoch nicht mehr gerecht.