BlueBox Systems erweitert Tracking-Plattform mit neuen Funktionen

BlueBox Systems, einer der führenden Entwickler von intelligenten Frachtverfolgungslösungen, hat seine Tracking-Plattform BlueBoxCargo weiterentwickelt. Die Neuerungen umfassen das Tracking von CO₂-Emissionen für die Seefracht, eine vereinfachte Sendungsanmeldung für kleinere Kunden sowie erweiterte Analyseoptionen, die die Entscheidungsfindung für Kunden weiter optimieren. Dazu gehört beispielsweise eine neue Routing-Funktion für Luftfrachtkunden.

Scandit erweitert ShelfView um Regalverfügbarkeits

ShelfView nutzt jetzt intelligente Geräte, fest installierte Kameras und autonome Roboter, um Daten zu erfassen und reale Regalbedingungen zu analysieren. So erhalten Einzelhändler Erkenntnisse, um ungenutzte Potenziale zu erschließen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Die Sicherstellung einer optimalen Regalverfügbarkeit ist nach wie vor eine große Herausforderung gerade für den Lebensmitteleinzelhandel.

Studie zu Trends im WMS-Markt veröffentlicht

Ein Drittel der Warehouse-Management-Systeme (WMS) nutzt Künstliche Intelligenz (KI). Das zeigt der neue »WMS MARKTREPORT KOMPAKT 2024« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML. Der Marktreport berichtet alle zwei Jahre über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den WMS-Markt. In diesem Jahr lag der Fokus der Befragung auf Künstlicher Intelligenz.

Sensorik und Messtechnik: Umsatz stagniert, Auftragseingang leicht rückläufig

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) hat die Ergebnisse seiner Quartalsumfrage unter den rund 450 Mitgliedsunternehmen veröffentlicht. Im dritten Quartal 2024 konnte die Branche keinen Umsatzzuwachs im Vergleich zum zweiten Quartal erwirtschaften. Gegenüber dem Vorjahresquartal verzeichnete die Branche einen Umsatzrückgang von zehn Prozent. Die Auftragseingänge entwickelten sich leicht rückläufig und sanken im Vergleich zum Vorquartal um zwei Prozent.

Studie „Der deutsche Einzelhandel 2024“

Die Hälfte der deutschen Einzelhändler verkauft sowohl stationär als auch online – dies ist im Vergleich zur Vorgängerstudie eine Steigerung von 35 Prozent. Zu diesem und vielen weiteren Ergebnissen kommt die neue Studie „Der deutsche Einzelhandel 2024“ des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und 53 Industrie- und Handelskammern.

NTT DATA und Cisco vereinfachen Zugang zu 5G-Konnektivität für Unternehmen

NTT DATA und Cisco kündigen eine erweiterte Partnerschaft an, um gemeinsam den Zugang globaler Unternehmen zu drahtloser Konnektivität zu transformieren. Durch die Partnerschaft sollen Innovationen vorangetrieben werden, die die Sicherheit und Kosteneffizienz mobiler Verbindungen sowie digitale Dienste und Nutzererfahrungen für Unternehmen in 180 Ländern verbessern.

Konturen klar vermessen

Ob am Förderband oder am fahrerlosen Transportsystem: Wenn Sensoren Konturen erfassen sollen, zählen Präzision und Detailgenauigkeit. Leuze bringt zwei neue Laserscanner-Serien auf den Markt, die das perfekt meistern. Die Geräte der Serie ROD 300 erfassen Konturen selbst bei schnellen Fertigungs- und Logistikprozessen zuverlässig. Die Laserscanner der Serie ROD 500 eignen sich dank hoher Scanraten und Winkelauflösung optimal für Navigationsaufgaben.

RFID Karten Marktwachstum

Der Markt für RFID-Karten hat ein beträchtliches Wachstum erfahren und wird voraussichtlich auch in den nächsten zehn Jahren weiterwachsen. Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße auf 13,14 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich von 14,65 Mrd. USD im Jahr 2024 auf beeindruckende 34,87 Mrd. USD im Jahr 2032 anwachsen. Diese Expansion spiegelt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,45 % während des Prognosezeitraums von 2024 bis 2032 wider.

Geschäftsführerinnen-Wechsel bei der TEAM GmbH

Nach 32 Jahren verabschiedet sich Heike Käferle aus der Geschäftsführung der TEAM GmbH in den Ruhestand. Die 66-Jährige hat das Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Ihre Position übernimmt künftig Jessica Steger. Fast 42 Jahre war Heike Käferle bei der TEAM GmbH beschäftigt. Zuerst als Entwicklerin, dann als Projektleiterin und schließlich als Geschäftsführerin an der Seite von Michael Baranowski, der TEAM bereits 2023 in den Ruhestand verließ.