Mobile Mapping

Immer mehr Kommunen bauen urbane digitale Zwillinge auf. Dabei gilt: Je aktueller und präziser die Daten, desto genauer lassen sich Prozesse innerhalb des virtuellen Stadtabbildes simulieren. Eine am Fraunhofer IPM entwickelte mobile Sensorbox erfasst hochpräzise 3D-Geodaten von Bussen, Taxis oder Müllfahrzeugen aus. So kann das urbane Umfeld zeitlich engmaschig aufgenommen werden, ohne dass spezielle Messfahrzeuge im Einsatz sind.MUM mini verarbeitet, und reduziert die Daten von zwei Laserscannern, mehreren Kameras und weiteren Sensoren direkt auf dem Messfahrzeug.

Neue Maschine von Benner MSA mit HERMA Etikettierern

Multipacks sind beim Verbraucher beliebt und für den Handel lukrativ. Doch für mittelgroße Stückzahlen, die materialsparend einfach mit Etiketten zusammengehalten werden, gibt es kaum passende maschinelle Unterstützung. In diese Lücke stößt nun der Maschinenbauer Benner MSA mit einem kompakten System, das mit Etikettierern vom Typ HERMA 500 ausgerüstet ist. Diese Multipackmaschine kommt mit einer Fläche von nicht mehr als vier Quadratmetern aus und ist ideal geeignet für Situationen, in denen ein vorgelagertes Verpackungssystem etwa 60 bis 80 Takte leistet.

SICK Industrial Cybersecurity Testcenter als Prüflabor akkreditiert

Das SICK Industrial Cybersecurity Testcenter (SICST) in Waldkirch wurde im Februar 2025 offiziell durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Norm IEC 62443-4-2 akkreditiert. Die SICK AG ist damit der erste und aktuell gemäß DAkkS-Website einzige deutsche Hersteller mit einem akkreditierten Prüflabor, das nach dieser Norm Konformitätsbewertungen hinsichtlich der IT-Sicherheit industrieller Automatisierungssysteme durchführen kann.

SSI Schäfer Gruppe erzielt Umsatzsteigerung

Die SSI Schäfer Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 4,8 % auf 2,0 Mrd. EUR verbucht. Getragen wurde dieses Wachstum vor allem durch eine deutliche Umsatzsteigerung im Geschäftsbereich Logistics Solutions um 14,8 % sowie die konstant positive Performance im Geschäftsbereich Customer Services.

MVTec eröffnet Vertriebsbüro in der Benelux-Region

Die MVTec Software GmbH verstärkt ihre Präsenz in den Niederlanden, dem flämischen Teil Belgiens sowie in Luxemburg. Zu diesem Zweck eröffnet das Unternehmen zum 1. März 2025 ein Vertriebsbüro im niederländischen Utrecht. Damit ist MVTec in der Lage, seine Kunden auch in der Benelux-Region noch enger und direkter zu betreuen. Dazu erklärt Martin Krumey, Vice President Sales bei MVTec: „Die Technologie der industriellen Bildverarbeitung bietet für unterschiedliche Anwendungen enorme Vorteile. Um diese zu erreichen, ist die kompetente Beratung direkt vor Ort sehr wichtig.

Globale Anerkennung für leistungsstarkes WMS

Die EPG (Ehrhardt Partner Group) wurde im Gartner Magic Quadrant 2025 für Warehouse Management Systeme zum vierten Mal in Folge als Leading Challenger eingestuft und führt das Segment in einem starken Marktumfeld an. Im kürzlich veröffentlichten Report überzeugte der international tätige Anbieter einer umfassenden Supply Chain Execution Suite unter anderem aufgrund der hohen Funktionalität seines Warehouse Management Systems LFS sowie der global ausgerichteten Unternehmensstrategie. Damit bestätigt die EPG ihren Platz in der Elite der globalen Logistiksoftware-Anbieter.

KNAPP Industry Solutions erweitert Geschäftsführung

Christian Brauneis und Stefan Lechner erweitern ab April 2025 das Team der Geschäftsführung der KNAPP Industry Solutions. Christian Brauneis übernimmt die Leitung in den Bereichen „Sales & Customer Service“, während sich Stefan Lechner für die Bereiche „Innovations & Operations“ verantwortlich zeigt. Beide sind seit über 20 Jahren Teil der KNAPP-Gruppe und haben als Vice Presidents maßgeblich zum Erfolg der Business Unit Industry beigetragen. „Ich bin stolz darauf, Teil eines so erfahrenen und engagierten Führungsteams zu sein.

Multifunktionsdrucker von Toshiba Tec Singapore zertifiziert

Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe und Hersteller von Thermopapier, hat bekanntgegeben, dass umweltfreundliche Linerless-Etiketten aus Blue4est Pro-Papier erfolgreich für den Multifunktionsdrucker TRST-L1 von Toshiba Tec Singapore zertifiziert wurden. Blue4est Pro ist die innovative Weiterentwicklung des beliebten Blue4est-Thermopapiers für Registrierkassen. Linerless-Etiketten bieten diverse Vorteile, unter anderem sorgen sie für weniger Abfall und eine höhere Kosteneffizienz.

RFID-Tag für mikrowellengeeignete Lebensmittelverpackungen

Das Chinook Inlay von Checkpoint Systems, ein exklusives Inlay, für das derzeit Patentschutz beantragt wird, zeichnet sich als robuste und zuverlässige Lösung für wiederverwendbare und mikrowellengeeignete Lebensmittelverpackungen aus. Das innovative Design verfügt über ein einzigartiges Merkmal, das eine wiederholte Nutzung ermöglicht – ohne dabei die Lebensmittelsicherheit oder die RFID-Funktionalität zu beeinträchtigen.

viastore tritt der OPC Foundation bei

Der Stuttgarter Intralogistik-Spezialist viastore tritt der OPC Foundation bei. Diese Organisation steht hinter dem offenen Standard OPC UA, der als Rückgrat der industriellen Kommunikation und zentraler Bestandteil von Industrie 4.0 gilt. Der Beitritt zur OPC Foundation erlaubt viastore den Zugang zu offiziellen Referenzimplementierungen und gibt den Intralogistik-Spezialisten Zugriff auf umfangreiche Expertise. Dies wird die Entwicklung und Sicherheit der eigenen Produkte – insbesondere der Visualisierungssoftware viavision – signifikant verbessern.