Citizen Systems Europe und Logiscenter schließen Partnerschaft

Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich Logiscenter zu einem der dynamischsten und digital fortschrittlichsten Wiederverkäufer auf dem europäischen Markt entwickelt. Mit einer starken Basis in Spanien und wachsender Präsenz in 15 Ländern in Europa beliefert Logiscenter jährlich mehr als 14.000 Kunden aus dem B2B-Bereich und unterstützt diese mit einem mehrsprachigen Vertriebs- und Technikteam. Mit der Partnerschaft wird Citizen seine Marktpräsenz ausbauen und von einem leistungsstarken digitalen Vermarktungskonzept profitieren.

NFC-Labels bieten erhöhten Schutz vor Medikamentenfälschungen

Der Trend zur Selbstmedikation mit Pens und Autoinjektoren nimmt zu. Während traditionelle Siegellösungen und offene Authentifizierungsmerkmale Patienten bereits einen gewissen Schutz vor möglichen Fälschungen bieten, erhöhen digitale Features die Sicherheit erheblich. Schreiner MediPharms NFC-Labels verfügen über integrierte Chips mit Verschlüsselungsfunktion, deren Codes weder gefälscht noch manipuliert werden können. Der Endanwender muss lediglich sein Smartphone an das NFC-Label halten, um die Authentizität des Produkts in Sekundenschnelle zu überprüfen.

Vernetzte Fabriken mit Zebra Technologies

Das Connected Factory Framework von Zebra Technologies basiert auf drei zentralen Säulen für Transformation und Wachstum: operative Transparenz, optimierte Qualität und eine gestärkte Belegschaft. Connected Factory greift dabei sowohl aktuelle Herausforderungen als auch zukünftige Ziele führender Fertigungsunternehmen auf. Es bietet Führungskräften sowie IT- und OT-Entscheidungsträgern konkrete Hilfestellungen und Lösungen zur Umsetzung ihrer Strategien.

Automatisierung im Fokus

Auf der all about automation Hamburg hat FOBAs neues UV-Lasermarkiersystem V.0042-uv erstmals auch im Norden Deutschlands vorgestellt. Dieses innovative Produkt zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Präzision und Vielseitigkeit aus und ist speziell für die Kennzeichnung von Kunststoffen ohne Additive sowie weitere empfindliche Materialien entwickelt worden. Der V.0042-uv UV-Laser bietet eine hervorragende Markierqualität und ermöglicht es, selbst kleinste und komplexeste Details mit höchster Genauigkeit zu markieren.

Siemens Industrial Copilot gewinnt Hermes Award 2025

Der Siemens Industrial Copilot hat den Hermes Award 2025 gewonnen. Die Deutsche Messe AG verleiht diese Industrieauszeichnung an eine bahnbrechende Innovation. Der Preis würdigt ein herausragendes Produkt, das einen hohen Grad an technologischer Innovation mit einer bedeutsamen Auswirkung auf die Zukunft der Industrie kombiniert. "Der Hermes Award ist eine der höchsten Auszeichnungen der Industrie für Innovation. Mit dem Siemens Industrial Copilot revolutionieren wir, wie Menschen mit Maschinen interagieren. Es geht um Geschwindigkeit und Einfachheit.

Industrie und Handel für bessere Produktstammdaten

Ob stationär oder online, die Qualität von Produktstammdaten ist für die Prozesse in den Liefernetzwerken bis hin zur effektiven Kommunikation am Point of Sale elementar. Um den steigenden Anforderungen des deutschen Zielmarktes nach einer notwendigen Erhöhung der Datenqualität gerecht zu werden, sind die Prüfvorgaben gemäß GS1 DQX (Data Quality Excellence) bereits seit dem 20. Mai 2023 verpflichtend anzuwenden. Vorausgegangen war ein gemeinsamer Gremien-Beschluss von Industrie und Handel bei GS1 Germany.

Vorstandswahlen im AMA Verband

Die Mitglieder des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) bestätigten auf ihrer Mitgliederversammlung am 7. Mai in Nürnberg Peter Krause (Insenso GmbH und PRIGNITZ Mikrosystemtechnik GmbH) als Vorstandsvorsitzenden. Neu in den AMA Vorstand gewählt wurden Ansgar Thilmann (HCP Sense GmbH) als Schriftführer sowie Prof. Dr. Klaus Stefan Drese (Hochschule Coburg) als Beisitzer und Vorsitzender des AMA Wissenschaftsrats.

Verstärkung an der Spitze der proLogistik Group

Seit dem 1. April 2025 verstärkt Thomas Gries als Chief Operating Officer (COO) die proLogistik Group. In dieser Schlüsselrolle steuert und optimiert er operative Einheiten und treibt die erfolgreiche Integration akquirierter Unternehmen voran, um nachhaltiges Wachstum und Effizienzsteigerungen zu sichern. Mit umfassender Erfahrung im Digital Supply Chain Management sowie in der Führung von Beratungs- und IT-Services-Unternehmen bringt Gries wertvolle strategische und operative Expertise mit.

CBA Aachen 2025

Am 25. Juni 2025 laden das Center Integrated Business Applications (CIBA) und das FIR an der RWTH Aachen zum CBA Aachen – Congress on Business Applications Aachen ein. Die Fachveranstaltung auf dem RWTH Aachen Campus richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der produzierenden Industrie, insbesondere aus den Bereichen Produktion, IT und Digitalisierung. Im Mittelpunkt stehen moderne Business-Applications, modulare Systemlandschaften und praxisorientierte Lösungen für die digitale Transformation der Industrie.

SENSOR+TEST 2025 - Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Mit einer klaren Fokussierung auf Sensorik, Mess- und Prüftechnik hat die SENSOR+TEST vom 6. bis 8. Mai 2025 in Nürnberg ihre Rolle als international führende Fachmesse und zentraler Branchentreff unter Beweis gestellt. Inmitten globaler Herausforderungen hat sie gezeigt, welche Leistungsfähigkeit und Innovationskraft in der Branche stecken und wie wichtig diese für die Entwicklung neuer Technologien ist.