PMG RFID FlagTag – die zuverlässige RFID-Lösung

Mit dem PMG RFID FlagTag hat die Plöckl Media Group eine Lösung geschaffen, die eines der zentralen Probleme vieler Unternehmen angeht: die zuverlässige RFID-Erfassung auf kritischen Oberflächen. Metall, Glas oder flüssigkeitshaltige Produkte stellen für herkömmliche Labels oft eine Herausforderung dar, da diese Materialien das Funksignal stören oder blockieren können. Der PMG RFID FlagTag umgeht dieses Problem durch seine innovative, fahnenartige Bauweise, bei der die Antenne leicht vom Untergrund absteht.

Sihl setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist bei Sihl nicht nur ein Thema, sondern eine tägliche Verpflichtung. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, nicht nur seine Produkte, sondern auch sämtliche Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Mit einem ganzheitlichen Denken und einer klaren ESG-Strategie verfolgt Sihl das Ziel, eine „enkelfähige“ und lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.

Circlon wird Teil der Lexit Group

Circlon wird Teil der skandinavischen Lexit Group. Das gab der Digitalisierungsspezialist aus Norwegen kürzlich bekannt. Die Lexit Group übernimmt das Hamburger Unternehmen, um seine europäische Marktpräsenz langfristig auszubauen und gemeinsam Prozess-Automatisierungslösungen für Produktion, Lager, Logistik und Handel zu entwickeln. Taner Taneri, CEO der Circlon Group, sagt: „Wir freuen uns, Teil der Lexit Group zu werden und gemeinsam neue Chancen für unsere Kunden und Mitarbeiter zu schaffen.

Neuer Executive Director Sales bei Ingram Micro

Tim Deutschmann hat am 1. September 2025 die Leitung des Bereichs Sales bei Ingram Micro in Deutschland übernommen. In seiner Funktion als Executive Director Sales wird er Mitglied der Geschäftsleitung und berichtet direkt an Alexander Maier, Senior Vice President und Chief Country Executive Ingram Micro Deutschland und Österreich. Als Executive Director Sales verantwortet Tim Deutschmann seit 1. September 2025 die Sales-Aktivitäten von Ingram Micro in Deutschland.

Memor K20-25 - mobiles Arbeiten leicht gemacht dank Tastatur

Datalogic bringt den neuen Memor K20-25 auf den Markt. Dieser tastenbasierte mobile Computer der nächsten Generation wurde für Unternehmen entwickelt, die von ihren Datenerfassungstools Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität erwarten. Der Memor K20-25 überzeugt über alle Branchen hinweg, da er die unterschiedlichen Anforderungen von Touchscreen- und Tastaturanwendungen erfüllt und somit für Unternehmen aller Größen geeignet ist - unabhängig von den jeweiligen Budgetvorgaben.

Automatisierte Zustandsprüfung von Paletten

Das Pallet Integrity Inspection System (PAIS) dient zur berührungslosen 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten. Beschädigungen wie Risse, fehlende und abgesplitterte Teile, verdrehte Klötze oder hervorstehende Nägel, die die Stabilität oder das Handling der Palette beeinträchtigen können, werden mit 3D-Kameras automatisiert und zuverlässig erkannt.

GeBE-VARIO Plus Linerless Thermodrucksysteme

Rechtzeitig zur Fachpack stellte der Lösungsanbieter für Thermodrucksysteme, GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH aus Germering, seine neuesten GeBE-VARIO Plus Thermodrucker für Linerless Etikettier-Aufgaben vor. Ihre geringen Abmaße erlauben deutlich kleinere und kostengünstigere Print & Apply-Systeme und sie liefern noch einige weitere, wertvolle Praxis-Vorteile: Bei diesen Druckern dauert der Papierwechsel weniger als eine Minute, ein typischer Papierwechsel dauert üblicherweise mehrere Minuten.

Etikettenspender für Industrieanwendungen

Informationen auf Etiketten öffnen Türen. Korrekte Distribution, Rückverfolgbarkeit, reibungsloser Workflow und wirtschaftliche Kalkulierbarkeit werden ermöglicht. Bei der Übergabe gedruckter Etiketten auf Objekte fordern industrielle Unternehmen Systeme, die auch bei enger Produktfolge hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten erzielen. Ob sich ein Produkt zum Zeitpunkt der Etikettierung bewegt oder ruht und von welcher Seite die Etiketten übertragen werden sind weitere Faktoren.

AKL-tec überzeugte mit smartem Prüfsystem für die Luftfracht

Die transport logistic 2025 in München hat neue Maßstäbe gesetzt – mit einem Rekordergebnis von 2.722 Ausstellern aus 73 Nationen, über 77.000 Fachbesucherinnen und -besuchern aus mehr als 130 Ländern und einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz. Inmitten dieser dynamischen Innovationsplattform präsentierte sich auch die AKL-tec GmbH mit großem Erfolg als Vorreiter im Bereich intelligenter Frachtvermessung.