Membrain GmbH ist neuer WAGO IoT-Partner

Der Münchener Softwarehersteller Membrain GmbH, zertifizierter SAP-Partner, innovativer Softwarehersteller für die Entwicklung von Standard Business Apps für SAP-Module sowie Industrie-4.0-Plattform-Anbieter, ist neuer WAGO IoT-Partner. Künftig bieten Codesys Funktionsbausteine und die Membrain-IoT Erweiterung SPS-Programmierern die Möglichkeit, Daten direkt in das SAP-System zu dokumentieren. So lassen sich Anwendungen zur Betriebsdatenerfassung, Instandhaltungsmanagement und vieles mehr einfach an das führende System anbinden.

Fraunhofer IIS weiht neues Gebäude am Standort Nürnberg ein

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat heute mit politischer Unterstützung offiziell sein neues Institutsgebäude am Standort Nürnberg eingeweiht. Der Bereich »Supply Chain Services« sowie ein Teil der Institutsleitung sind Anfang des Jahres in die neuen Räumlichkeiten auf dem Fraunhofer-Campusgelände im Nürnberger Nordostpark gezogen. Vor Ort ist bereits der Bereich »Lokalisierung und Vernetzung« beheimatet. Damit stellt das Fraunhofer IIS nun die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Stadt. Mit dem Bezug des neuen Gebäudes als 3.

All-in-One-Gerät für die digitale und physische ID-Authentifizierung

Der VeriCHECK M500+ integriert die digitale Verifizierungsplattform Tap2iD von Credence ID in das Ausweislesegerät von E-Seek, das von der U.S. Transportation Security Administration (TSA) bereits an über 220 US-Flughäfen eingesetzt wird. Durch diese Kombination können digitale IDs wie mobile Führerscheine (mDLs) per NFC- und QR-Code-Technologie sicher und nach neuesten ISO-mDL/mID-Standards authentifiziert werden.

BITMi wählt neuen Vorstand

Auf seiner Mitgliederversammlung am Mittwoch wählte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) einen neuen Vorstand. Dr. Oliver Grün wurde in seiner Position als Vorstandsvorsitzender und Präsident wiedergewählt, ebenso Nele Kammlott und Martin Hubschneider als Vorstände sowie Vizepräsidentin und Vizepräsident. Neu in den BITMi-Vorstand gewählt wurde Christian Gericke, der nun ebenfalls als Vizepräsident agiert.

„Rail.Hub“ von Denkinger mit dem Deutschen Logistik-Preis 2024 ausgezeichnet

Das Siegerprojekt beim Deutschen Logistik-Preis 2024 ist der „Rail.Hub“ der Denkinger Internationale Spedition. Das mittelständische Transport- und Logistikunternehmen überzeugte die Jury mit einem Mix aus Ideen und Innovationen sowie deren schnelle und konsequente Umsetzung. In einem starken Bewerberfeld setzte sich das Projekt knapp, aber eindeutig durch.

AMA Verband berichtet über die aktuelle Branchenentwicklung

Laut einer Umfrage des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) unter seinen rund 450 Mitgliedern verzeichnete die Branche im zweiten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang von sechs Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Damit blieb die wirtschaftliche Entwicklung hinter den Erwartungen von plus zwei Prozent zurück. Die Auftragseingänge gingen um ein Prozent zurück, was ebenfalls einen leichten Rückgang im Vergleich zum ersten Quartal widerspiegelt.

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt

Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden. Er reiht sich damit ein in die Riege der großen Vorsitzenden von Dr. Hanspeter Stabenau über Prof. Peer Witten und Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner.

Edelstahl-Touchscreen-Industriemonitor - Hygienisch und robust

WEROCK Technologies GmbH stellt mit dem neuen Rocksmart RSD1015 einen 15-Zoll-Industriemonitor mit Schutzklasse IP69k vor. Entwickelt für den anspruchsvollen Einsatz in rauen Industrieumgebungen mit hoher Staub- oder Dampfentwicklung sowie hoher Luftfeuchtigkeit, in denen Hygiene eine zentrale Rolle spielt. Der Rocksmart RSD1015 ist durch seine vollständig geschlossene Bauweise nach IP69k wasser- und staubdicht. Das kompakte Gehäuse besteht aus rostfreiem Edelstahl, welcher resistent gegen Säuren, Reinigungsmittel und andere Chemikalien ist.

Nachhaltiges Zusammenspiel zwischen Verpackung und Etikett

Der Einsatz von Selbstklebeetiketten hinterlässt nach dem Spendevorgang weltweit zig Tonnen Trägermaterialien. Das neue InNo-Liner-Haftmaterial von HERMA schafft Abhilfe. Dieses Haftmaterial kommt ohne Träger aus und ist frei von Silikon und Bisphenol. Entsorgung entfällt. Es passen mehr Etiketten auf Rollen, die damit leichter im Transport sind. Stillstände in Anlagen verringern sich durch weniger Rollenwechsel. cab hat sein Linerless-Druck- und -Etikettiersystem HERMES QL für Anwendungen mit InNo-Liner-Haftmaterial weiterentwickelt.

proLogistik Group ernennt neuen CSO

Die proLogistik Group ernennt Adela Grama zum Chief Sales Officer (CSO). Grama verantwortet seit Oktober 2024 die europaweiten Verkaufsstrategien und - operationen der Unternehmensgruppe. Mit Adela Grama gewinnt die proLogistik Group eine erfahrene Brancheninsiderin, die über mehrjährige internationale Expertise im Bereich Softwarelösungen für die Logistik verfügt. Ihre umfassende Erfahrung und ihre Sprachkenntnisse (sechs Sprachen) werden einen entscheidenden Beitrag zur weiteren Internationalisierung des Unternehmens leisten. Grama war zuletzt als Sales Director bei ecovium tätig.