News

In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA Fachverbandes Productronic zeichnen die deutschen Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Elektronikproduktion ein positives Bild: Der Umsatzzuwachs für das laufende Jahr wird auf 3,2 Prozent geschätzt, wobei Sondereffekte bei Photovoltaik-Produktionsmitteln das Ergebnis im Vergleich zur Oktober-Umfrage geschwächt haben. Ohne diese lägen die Umsatzerwartungen sogar über neun Prozent Zuwachs. Eine erste Einschätzung der Umfrage-Teilnehmer für 2015 liegt ähnlich positiv bei zehn Prozent Plus. In den klassischen Segmenten des Elektronik-Maschinenbaus, wie z.B. bei Automobil-, Industrie- und Leistungselektronik stehen die Zeichen demnach voll auf Wachstum. „Die neue Welle der Fertigungs-Automatisierung, die als ‚Industrie 4.0‘ bekannt geworden ist, ist ein Wachstumstreiber für den Elektronik-Maschinenbau und das gleich in mehrfacher Hinsicht“, freut sich Rainer Kurtz, CEO der kurtz-ersa-Gruppe und Vorsitzender des VDMA Fachverbandes Productronic.

www.prod.vdma.org

In diesem Jahr feiert Vanderlande sein 65-jähriges Bestehen. In den letzten fünfundsechzig Jahren hat sich das Unternehmen vom Anlagenbauer zu einem Marktführer für automatisierte Materialflusslösungen entwickelt. Vanderlande führt seine Erfolgsgeschichte auf gut ausgebildete und talentierte Mitarbeiter zurück sowie auf seine Verpflichtung und sein Engagement in Bezug auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Govert Hamers, Vorstandsvorsitzender und CEO von Vanderlande: "Wir sind äußerst stolz auf das, was wir erreicht haben, eine sehr solide Grundlage für weitere Jahrzehnte industrieller Exzellenz.

Vanderlande wurde 1949 von Eddie van der Lande gegründet, einem Unternehmer, der Möglichkeiten nutzte, wo er sie fand. Über die Jahre expandierte das Unternehmen international mit Standorten in zahlreichen Ländern und Mitarbeitern einer Vielzahl von Kulturen und Werdegängen. Fünfundsechzig Jahre nach der Gründung ist Vanderlande breit aufgestellt und verfügt über weit reichende Erfahrung in verschiedenen schnellwachsenden Märkten. Zurzeit ist das Unternehmen in über hundert Ländern tätig und wickelt mehrere hundert Projekte gleichzeitig ab.

www.vanderlande.com

TSC Auto ID Technology Co., Ltd. (TSC) unterzog sich erfolgreich einer umfassenden Prüfung der mit TSC-Druckern erzeugten 2D-Codes durch die GS1 Taiwan. Verifiziert wurde die Codequalität von 11 unterschiedlichen 2D-Codes inklusive des DataMatrix, des QR-Code und des linearen GS1 DataBar. Die Test-Parameter berücksichtigten dabei u.a. Lichtquellen und Druckqualität anhand aufwändiger Messmethoden unter Einhaltung einwandfreier Kontrollstandards. Insgesamt absolvierte TSC erfolgreich 18 Qualitätstests mit zwei-dimensionalen Codes, die konform zum ISO-Standard IEC 15415 sind. Im Test wurden alle Codes auf 88 verschiedene Etiketten gedruckt, wobei selbstverständlich internationale Normen und Prüfvorschriften zur Anwendung kamen.

Die TSC-Drucker erzeugten dabei fehlerfreie und leicht lesbare Barcode-Etiketten und erhielten als Ergebnis das GS1-Gütesiegel, das künftig noch an Bedeutung gewinnen wird. Denn die zunehmende Popularität von Smartphones oder auch Tablets fördert den kreativen Entwicklungsprozess zweidimensionaler Codes - ähnlich wie dies bereits bei eindimensionalen Codes der Fall war, die in kommerziellen Anwendungen der Hightech-Branche, in der Medizinlogistik, im Großhandel und im Einzelhandel weltweit eingesetzt werden.

www.tscprinters.com

Der „Technologie-Oscar“ des Europäischen Patentamts wird seit 2006 alljährlich für herausragende, brillante Erfindungen verliehen. Die Nominierten werden aufgrund ihrer wissenschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Bedeutung ausgewählt. Darüber hinaus wird ein Publikumspreis verliehen, über den per Online-Votum im Internet entschieden wird. Der Erfinder des QR-Codes Masahiro Hara und sein Team sind in der Kategorie „Außereuropäische Staaten“, für die Erfindung des QR-Codes nominiert.

Die Erfindung des quadratischen „Quick Response Code“ (QR-Code) durch Masahiro Hara und seine Teammitglieder Takayuki Nagaya, Motoaki Watabe, Tadao Nojiri, Yuji Uchiyama im Jahr 1994 läutete ein neues Zeitalter ein. Haras Team beim Automobilzulieferer Denso Wave, welche auch Identifikationssysteme und Geräte zur mobilen Datenerfassung herstellen, entwickelten den neuartigen Code, welcher im Gegensatz zum herkömmlichen eindimensionalen Kodierungssystems des Barcodes sowohl horizontale als auch vertikale Informationen enthält. Der QR-Code wurde dann beim Toyota-Konzern zur Markierung von Baugruppen und Komponenten für die Logistik in der Automobilproduktion verwendet und hat sich von dort aus weiterverbreitet.

www.epo.org | www.ttid-systems.com

DLoG Norden aus Schweden ist als Anbieter robuster mobiler IT-Lösungen für Anwendungen in der Intralogistik, im Schwermaschinenbau und der industriellen Fertigung bekannt. In Sachen mobile Datenerfassung setzt das Unternehmen aktuell auf die innovative Voice-Lösung Lydia von topsystem. Der Markt für Voice-Lösungen wächst auch in Skandinavien stetig. Neben der nötigen Hardwareausstattung aus mobilem Computer und Headset, die insbesondere unter extremen Bedingungen sicher und zuverlässig funktionieren, ist auch eine entsprechende Software unumgänglich für sprachgeführtes Arbeiten in lauten Umgebungen oder bei akzent- oder dialektbehafteten Spracheingaben. Mit der Voice Suite Lydia® von topsystem bietet DLoG seinen Kunden nun ein bewährtes Produkt zur Prozessoptimierung sämtlicher logistischer Abläufe.

www.topsystem.de

Mit einem repräsentativen Überblick über das Produkt- und Lösungsangebot für effiziente Warehousing-Prozesse beim E-Commerce-Versand präsentierte sich SSI Schäfer auf der CeMAT 2014 als dynamischer Systempartner von Handel, Industrie und Logistikdienstleistern. Der Handel muss eine hohe Lieferzuverlässigkeit bei einer stetig steigenden Artikelvielfalt, immer kleineren Losgrößen und einem wachsenden Auftragsvolumen sichern.

Vor diesem Hintergrund hat SSI Schäfer für Mittelständler und Großunternehmen eine Vielzahl intelligenter Lösungen für die Lagerung und Kommissionierung von Einzelartikeln (Piece Picking) und Kartonware (Case-Picking) im E-Commerce entwickelt. So bieten vollautomatisierte Systeme wie die patentierte 3D-MATRIX Solution Multi-Channel-Anbietern eine sehr hohe Leistung bei hoher Raumdichte und decken alle Anforderungen an die geforderte Sequenzierung und Skalierbarkeit ab. Für eine effiziente Einzelstück-Kommissionierung steht zudem ein breites Portfolio an Regalbediengeräten, Shuttle- und Fördertechniksystemen, Kommissionierplätzen, Regalen und Behältern zur Verfügung. automatisierter Kommissionier- und Warehousing-Prozesse.

www.ssi-schaefer.de

Mit dem Neubau einer 10.000 Quadratmeter großen Fertigungshalle schafft das Siemens-Geschäftsgebiet Control Components and Systems Engineering (CE) neue Fertigungsstandards am Standort Fürth. Das neue Produktionsgebäude ersetzt zwei alte Hallen am Standort und bündelt damit bislang getrennte Fertigungsstätten unter einem Dach. Damit soll die Produktion von Schaltschränken und Steuerungssystemen für industrielle Anwendungen effizienter gestaltet und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht werden. Die Mitarbeiter im Werk profitieren von kürzeren Wegen und einem hochmodernen Arbeitsumfeld. Insgesamt investierte Siemens 14 Millionen Euro in die Neugestaltung des Standorts.

Insgesamt kann Siemens mit der neuen Halle, die bereits seit Februar in Betrieb ist, die Zeit für die Fertigung von Produkten mehr als halbieren. Die neuen Fertigungsstraßen folgen konsequent dem Wertstromprinzip, wonach die Arbeitslast auf die verfügbaren Kapazitäten abgestimmt wird. So können innerhalb kürzester Zeit unterschiedlichste Produkte hergestellt werden. Der Neubau glänzt aber auch mit ökologischen Aspekten: Raumluft und Maschinentemperatur werden kontinuierlich gemessen und geregelt und so der Energiebedarf deutlich reduziert. Ein Lichtmanagement-System steuert die Beleuchtung im Werk tageslichtabhängig.

www.siemens.de

Die Mitgliederversammlung der PROFIBUS Nutzerorganisation e. V. (PNO) hat am 07. April 2014 in Hannover sowohl den Vorstand als auch den Beirat für die nächste Amtsperiode von drei Jahren gewählt. Im Amt bestätigt wurde als Vorstandsvorsitzender Karsten Schneider (Siemens AG), sowie als weitere Vorstandsmitglieder Klaus-Peter Lindner (Endress + Hauser Process Solutions) und Prof. Dr. Frithjof Klasen vom Institut Automation & Industrial IT (AIT) der FH Köln.

Die Mitgliederversammlung bestätigte ferner die Beiräte Dr. Thomas Albers (Wago), Christoph Behler (Mitsubishi Electric), Jürgen George (Pepperl+Fuchs), Uwe Gräff (Festo), Ernst Jäger (Emerson), Martin Müller (Phoenix Contact) sowie Gerhard Mutter (Sick). Neu aufgenommen in den Beirat wurde Henk van der Bent von Yokogawa. Der Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. steuert die technische Ausrichtung und Weiterentwicklung der PI-Technologien PROFIBUS, PROFINET und IO-Link. Die gewählten Beiräte werden in ihrer Arbeit durch die Leiter der sechs Technical Committees der PNO unterstützt, die die jeweiligen Technologiethemen in die Beiratsarbeit einbringen.

www.PROFIBUS.com

NXP Semiconductors N.V. gabt bekannt, dass deutsche und Schweizer Behörden mit der Ausgabe der neuen SAC-fähigen (Supplemental Access Control) elektronischen Reisepässe (ePässe) basierend auf NXPs Sicherheits-Mikrocontrollern der SmartMX2-Familie begonnen haben. Die beiden Länder gehören damit zu den ersten Vertretern, die die neuen SAC-ePässe gemäß der entsprechenden EU-Richtlinie einführen, die vorschreibt, dass bis Ende 2014 alle neuen ePässe SAC unterstützen müssen. Auf der Grundlage von NXPs IntegralSecurityTM-Architektur weisen die SmartMX2-Produkte mehr als 100 verschiedene Sicherheitsmerkmale auf, die sie gegen Angriffe unterschiedlichster Art schützen. Darüber hinaus hat der SmartMX2-Chip auch die EAL6+-Zertifizierung gemäß Common Criteria erhalten – die heute höchst mögliche Sicherheitsstufe.

www.nxp.com

Christoph Thomas ist zum Geschäftsführer der Motorola Solutions Germany GmbH ernannt worden, der deutschen Tochtergesellschaft der Motorola Solutions, Inc.. Neben Christoph Thomas gehören Roland Dürr und Andreas Scheunemann der Geschäftsführung an. In seiner neuen Position verantwortet Christoph Thomas die Geschäftsaktivitäten von Motorola Solutions in Deutschland. Zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer in Deutschland zeichnet Christoph Thomas als Vice President and Government Sales Lead für DACH und Luxemburg für die Vertriebsstrategie des Funk-Geschäfts verantwortlich. Zum Motorola Solutions Lösungsangebot gehören geschäfts- und sicherheitskritische Kommunikationslösungen und -services für Unternehmen verschiedener Branchen sowie Kunden aus dem öffentlichen Sektor.

www.motorolasolutions.com

Seiten