DIGITAL FUTUREcongress am 17.05.2022 in Frankfurt a.M.

Die seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet etablierte, überregionale Kongressmesse rund um die Digitalisierung für den Mittelstand richtet sich Mitte Mai als hybrides Format mit entsprechenden Trends und aktuellen Technologien dann bereits zum 10. Mal an die 1. und 2. Führungsebene von KMU, aber auch größeren Unternehmen. Unter dem Motto “Rethink your Business Model” liegt der Fokus insbesondere auf den Top-Themen New Hybrid Work, KI, Robotik sowie der Entwicklung und Abstimmung neuer Geschäftsmodelle.

Tags

TEKLYNX und OPAL Associates Holding AG geben neue Partnerschaft bekannt

Verbesserte Verwaltung, Kontrolle und Druck von Barcode-Etiketten durch SAP ERP-Systemintegration

TEKLYNX International, bekannt für seine Software, die Unternehmen auf der ganzen Welt bei der Verbesserung von Barcodes hilft, gibt eine neue Partnerschaft mit OPAL Associates Holding AG bekannt.

Diese Partnerschaft erweitert die von TEKLYNX angebotene Funktionalität des Designs, der Verwaltung und des Drucks von Barcode-Etiketten durch die von OPAL angebotenen SAP-Systemintegrationen.

Tags

5 Tipps von Comarch für die Einführung von Asset Tracking

Mit lückenloser Kontrolle über Betriebsmittel in Lager und Produktion wird Asset Tracking in Zukunft eine der führenden Technologie in deutschen Betrieben werden. Es gilt aber, je nach Ziel, Räumlichkeiten und Rechtslage die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wie Sie die Nachverfolgung der Assets in fünf Schritten organisieren, zeigt IOT Consultant Timm Huber von Comarch.

Tags

MULTIVAC: Attraktiv und nachhaltig

Verpackt werden Fisch und Meeresfrüchte üblicherweise in Skin-Verpackungen, MAP Trays, Aluminiumschalen oder Dosen. Die Etikettierung der frischen oder gefrorenen Ware erfolgt in der Regel durch ein einfaches Oben-/Unten-Etikett, einen flachen Vollkarton und Karton-Sleeves. Letztere umschließen das Produkt wie eine Banderole – sie werden als Kartonschuber auf eine Außenkante der Packung geschoben oder umschließen das Produkt vollflächig wie ein Umschlag. Die Problematik dabei: Das Etikett entspricht oftmals nicht der Wertigkeit des Produkts.

Tags

Mitsubishi HiTec Paper: Inkjetpapier für anspruchsvolle Etiketten

Mit jetscript GS 1062 bietet der deutsche Spezialpapierhersteller Mitsubishi HiTec Paper ab sofort ein neues gestrichenes Premium-Inkjetpapier als Obermaterial für anspruchsvolle, personalisierte Etikettenanwendungen. Das 95g-Papier besticht durch eine besonders homogene semi-glossy Oberfläche und durch einen hohen visuellen Glanz. Die spezielle gestrichene Farbempfangsschicht ermöglicht nicht nur eine exzellente Farbwiedergabe und eine sehr gute Farbbrillanz, sondern ebenfalls eine hohe Farbdichte auch bei dunklen Farbtönen.

Tags

leogistics: No-Code-Editor für Logistik-Apps

Die Hamburger leogistics GmbH, ein führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, präsentiert mit ihrem No-Code-Editor für Micro-Apps die neueste Innovation der Logistikplattform myleo / dsc. Mit dem Baukasten können Unternehmen Anwendungen für LKW-Fahrer, darunter den Check-In, die Beladung oder den Warenausgang mit wenigen Mausklicks und ohne Programmierkenntnisse selbst kreieren. Fertige Apps sind direkt anwendbar und in die Abläufe, die mit der myleo / dsc abgebildet werden, integriert.

Tags

Hochschule Landshut: Digitale Zwillinge in der Intralogistik

Ein neues Projekt am TZ PULS beschäftigt sich mit der Konzeption und Umsetzung digitaler Zwillinger. Vor diesem Hintergrund haben sich die Unternehmen Flexus AG, HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG, MANN+HUMMEL GmbH, SimPlan AG sowie die Hochschule Landshut und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg für ein Forschungsprojekt zusammengeschlossen. Ziel des Forschungsprojektes ist die Konzeption und Umsetzung „Digitale(r) Zwillinge zur dynamischen Simulation für die Planung und Steuerung innerbetrieblicher Transportsysteme im Rahmen der digitalen Fabrik“ (TwInTraSys).

Tags