Güse: Portfolio im Bereich nachhaltige Etiketten

Für viele Konsumenten ist Nachhaltigkeit heute ein wichtiges Kaufkriterium. Gerade in der Grünen Branche punkten daher ressourcenschonende Produktetiketten, mit denen sich ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt kommunizieren lässt. Die Güse GmbH hat deshalb ihr Portfolio im Bereich der nachhaltigen Kennzeichnungslösungen nochmals erweitert – und bietet ab sofort neben Etiketten aus nachwachsenden Rohstoffen auch strapazierfähige Bildstecketiketten aus Steinpapier an.

Tags

Leitfaden zur optischen 3D-Messtechnik

Der Geschäftsbereich Vision bei Fraunhofer hat den 21. Band seiner Leitfaden-Reihe herausgegeben. Der »Leitfaden zur optischen 3D-Messtechnik« kann gegen eine Schutzgebühr bei der Geschäftsstelle, im Fraunhofer Vision-Webshop unter shop.vision.fraunhofer.de oder im Buchhandel erworben werden. Die 128 Seiten starke Publikation stellt das Thema der optischen 3D-Messtechnik aus Sicht der angewandten Wissenschaft und industriellen Forschung vor.

Tags

OE-A Geschäftsklima: Gedruckte Elektronik zeigt sich widerstandsfähig

"Der positive Trend, den wir Anfang des Jahres schon gespürt haben, hat sich stabilisiert. Unsere Branche hat ihre Widerstandsfähigkeit in den vergangenen Monaten bewiesen.", bewertet Dr. Klaus Hecker, Geschäftsführer der OE-A, die Ergebnisse der aktuellen Geschäftsklimaumfrage. Bei dieser Umfrage werden die Mitglieder der OE-A (Organic and Printed Electronics Association), einer Arbeitsgemeinschaft im VDMA, zwei Mal im Jahr nach Ihrer Einschätzung zur Lage der Branche und der erwarteten Umsatzentwicklung befragt.

Tags

Logistik-Effizienz im Omnichannel-Geschäft

Die durchgängige Digitalisierung von Prozessen in Logistik und Fertigung, sowie die Unterstützung der Menschen durch Software-Tools, ermöglichen in Industrie und Handel spürbare Effizienzsteigerungen. Schon heute vereinfacht diese Vernetzung in Verbindung mit autonomen, sich selbst steuernden Einheiten die Abläufe erheblich. Die aktuellen Trends gehen dahin, sämtliche Prozesse zu optimieren, zu integrieren und vor allem für den Nutzer intuitiv zu gestalten.

Fraunhofer IML: Kommissionierung zum Anfassen

Am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ist das »Picking Lab« entstanden, in dem sich verschiedene Kommissioniertechnologien und Warehouse-Management-Systeme (WMS) testen und vergleichen lassen. Davon profitieren Forschung und Industrie gleichermaßen. Datenbrillen, Pick-by-Voice oder doch die klassische Pickliste mit Scanner? Es gibt viele Möglichkeiten, Kommissioniertätigkeiten durchzuführen. Häufig wissen Unternehmen nicht, welche Technologie sich am besten für ihr Lager eignet.

Tags

GeBE: OEM Thermodrucker nach Baukastenprinzip

Der Hersteller von Thermodrucksystemen, GeBE Elektronik und Feinwerktechnik, stellt jetzt seine etablierte High Performance Ticketdrucker Serie GeBE-COMPACT Plus auf ein bedarfsangepasstes, komplett modulares System um – zum Vorteil von OEMs. GeBE bietet aktuell zwei Drucker Grundmodule für Papierbreiten bis maximal 86 mm an, je mit und ohne Presenter. Dazu sind passende Montagebügel, Sensoren und Papierrollenhalter erhältlich. Ein speziell gegen mechanischen Einwirkungen von außen besonders gut ausgeformter Ausgabeschnabel in weiß oder grün, optional auch blinkend, ergänzt die Serie.

Tags

ECOM Instruments: Visor-Ex® 01 Smart Glasses für den Einsatz im Ex-Bereich

Die Pepperl+Fuchs Marke ECOM Instruments stellt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Iristick mit Visor-Ex® 01 explosionsgeschützte Smart Glasses für den industriellen Einsatz in den Ex-Zonen DZ1 und DZ2 vor. Das intelligente Wearable vereint hohe Kameraqualität und zuverlässige Kommunikationsfeatures in einem ergonomischen Design für maximalen Tragekomfort – und wiegt dabei gerade mal 180 g. Damit haben Mobile Worker einen optimalen Begleiter für alle Aufgaben, bei denen der freihändige Einsatz sowie eine kontinuierliche Kommunikation erforderlich ist.

Tags

Bütema: Self Service Konfigurator

Der Self Service Konfigurator befähigt jeden Anwender, selbst interaktive Anwendungen zu gestalten. Dabei kann aus vielfältigen Aktionen gewählt werden (z.B. ‚spiele ein Video‘, ‚öffne eine Webseite‘, ‚öffne einen blätterbaren Katalog‘, und vieles mehr). Die interaktiven Anwendungen enthalten beliebig viele Ebenen, durch die der Endnutzer navigieren kann. Die Bereiche, die durch Antippen Aktionen auslösen sollen, werden durch frei definierbare ‚Shapes‘ begrenzt. Jedem Shape wird dann eine Aktion zugeordnet.

Tags

Hartmann International setzt auf das WMS pL-Store® von proLogistik

Auf dem Areal des Logistik-Parks Paderborn errichtet der 3PL-Provider Hartmann International eine weitere Logistik-Immobilie. Der Neubau auf rund 20.000 m² Fläche folgt neuesten Nachhaltigkeitsstandards und erhält eine Anbindung an die bestehende Umschlaghalle. Die der Warendistribution vorgeschalteten Abläufe werden an beiden Standorten zukünftig durch das WMS pL-Store® von proLogistik gesteuert.

Tags