On wählt Nedap für die RFID-Einführung von der Produktion bis zum Endverbraucher

Nedap, global führender Anbieter von RFID-Lösungen, wurde von On ausgewählt, die iD Cloud-Plattform in Fabriken, Lägern, bei Distributoren und in den eigenen Stores weltweit einzuführen. Dadurch kann On jeden einzelnen Artikel von der Produktion bis zum Endverbraucher lückenlos verfolgen. Dies führt zu verbesserten Abläufen in Verteilzentren und Stores und schützt Produkte vor dem Verkauf in nicht autorisierten Märkten.

Highspeed-3D-Kameras Ruler3000

Mit den SICK-Kameras Ruler3002, 3004 und 3010 erweitert SICK sein Portfolio hochauflösender 3D-Streaming-Kameras für anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen im Industrie- und Elektronikumfeld. Mit ihren kompakteren Abmessungen erweitern diese Kameras die Möglichkeiten der Produktfamilie Ruler3000, auch kleinste Details zuverlässig zu erfassen, die für die Prüfung von Elektronik- und Konsumgüterbaugruppen, Leiterplatten und Halbleitern erforderlich sind. Dazu erzeugt der spezielle CMOS-Sensor von SICK in den Kameras in Höchstgeschwindigkeit 3D-Profile von Objekten.

Meshed Systems stellt neues RFID RAIN Lesegerät vor

Der neue Impinj R720 RAIN RFID-Leser verfügt über leistungsstarke Edge-Verarbeitung und ermöglicht On-Reader Anwendungen, die Geschwindigkeit und Automatisierung optimieren. Mit dem Begriff „Edge Computing“ bezeichnet man im Gegensatz zum „Cloud Computing“ die lokale, dezentrale Datenverarbeitung am Rande „Edge“ eines IT Netzwerkes. 

Neue Informationsträger zur Identifikation von Euro-Paletten

Auf der LogiMAT stellt ONK (Halle 3/Stand B35) neue Palettenspangen sowie digitale Etiketten (E-Shelf-Labels, ESL) vor. Paletten sind die erste Wahl zum Lagern und Transportieren stapelbarer Waren, Produktionsmittel, Rohstoffe oder von Stückgut. Für reibungslose Materialflüsse benötigen sie allerdings eine eindeutige Identifikation. Nur so lassen sich Paletten schnell wiederfinden bzw. zuordnen.

MULTIVAC gewinnt Deutschen Verpackungspreis für Cooling@Packing

Höhere Frische und längere Haltbarkeit, Einsparungen bei Energiekosten und Platzbedarf sowie erhöhte Produktionskapazitäten. Das zeichnet das neue Cooling@Packing-System von MULTIVAC aus. Eine Innovation zum Kühlen von Backwaren in einer Verpackungsmaschine, die nun mit dem Deutschen Verpackungspreis prämiert wurde. Zusätzlich wurde die Lösung mit einem Gold-Award ausgezeichnet, der für herausragende Innovationen aus dem Kreis aller gekürten Verpackungspreisträger vergeben wird. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V.

Stephan Textor ist neuer Head of Marketing bei Bluhm Systeme

Seit dem 1. August 2023 leitet Stephan Textor die Abteilung Marketing des Kennzeichnungsspezialisten Bluhm Systeme GmbH in Rheinbreitbach/Rheinland-Pfalz. Der Wirtschaftswissenschaftler bringt bereits mehrjährige Erfahrung als Marketingleiter mit. Zuletzt trieb er die Neugeschäftsentwicklung und Digitalisierung eines Unternehmens in der Medizinprodukte-Branche voran. Davor bewies sich der 42-jährige schon früh in leitenden Positionen als Produkt- und Senior Brandmanager. Er verantwortete die Produktentwicklung und Markenführung für Konzerne in der Logistik und Getränkeindustrie.

Details mit hoher Auflösung prüfen

Mit einer Auflösung von 8.424 x 6.032 bzw. 8.416 x 6.032 Pixeln, Bildraten von 23,7 bzw. 30 Bildern/Sekunde und Varianten mit einer 10 GigE- oder einer vierfachen CoaXPress-6-Schnittstelle stellen die aktuell verfügbaren Farb- und Monochrom-Kameramodelle der hr51-Serie von SVS-Vistek für viele Anwendungen eine leistungsstarke Option dar. Durch die Verwendung eines GMAX4651-Sensors von Gpixel mit Global Shutter eignet sich die hr51 insbesondere für Aufgaben, bei denen bewegte Objekte inspiziert werden.

Neue Thermotransferdruckerserie BV400T von Toshiba Tec

Die Einführung der BV400T-Modelle macht aus der BV400-Serie von Toshiba eine der umfangreichsten Desktop-Einstiegsreihen auf dem Markt. Mit insgesamt neun separaten Druckermodellen verfügt die BV400-Serie über eine Auswahl, die den unterschiedlichsten und vielseitigsten Anforderungen des Marktes gerecht wird. Die BV400-Serie bietet viele Funktionen und Fähigkeiten, die jede Etikettieranwendung verbessern können.

Industrial RFID Reader für zuverlässige Identifikationslösungen

Die wenglor sensoric group hat mit dem Release der neuen Industrial RFID Reader das Produktportfolio um RFID-Systeme erweitert. Die RFID Reader ermöglichen eine zuverlässige und schnelle Identifikationslösung im Nahbereich. Durch die kontaktlose Kommunikation zwischen einem RFID Reader und einem RFID Transponder, können Produktionsabläufe gesteuert und Objekte rückverfolgt sowie Bestandsinformationen gesammelt werden. Dank der integrierten IO-Link Schnittstelle können Parameter leicht verändert und Prozessdaten effizient übertragen werden.

Checkpoint Systems tritt der RAIN Alliance bei

Die RAIN Alliance ist ein Zusammenschluss gleichgesinnter Unternehmen, die eine intelligentere und nachhaltigere Welt schaffen möchten, indem sie mithilfe der RAIN-RFID-Technologie Billionen von Objekten einfach und kostengünstig miteinander vernetzen. Ziel ist es auch, die RAIN-Technologie sowie die dazugehörige Allianz weltweit zu fördern und bekannter zu machen. Checkpoint Systems setzt sich dafür ein, die wertvollen natürlichen Ressourcen unseres Planeten zu erhalten und die Umwelt für künftige Generationen zu schützen.