SICK hat ein KI-gestütztes Assistenzsystem für die Fertigung entwickelt, das vorausschauende Qualitätssicherung durch industrielle KI und Echtzeit-Prozesskontrolle ermöglicht. Diese innovative Idee wurde mit dem Microsoft Intelligent Manufacturing Award (MIMA) 2025 in der Kategorie „Disrupt!“ ausgezeichnet. Es ist das sechste Mal, dass Microsoft Deutschland und die globale Strategieberatung Roland Berger ihren begehrten Preis für wegweisende Lösungen in der Fertigungsindustrie vergeben. In diesem Jahr hat der MIMA innovative Lösungen ausgezeichnet, die die Zukunft der Branche gestalten, und legte dabei den Schwerpunkt auf den Operations-Bereich. Die Gewinner-Teams wurden von einer hochrangigen Jury aus Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Beratungsunternehmen ausgewählt.
Die prämierte Lösung von SICK kombiniert zwei Ansätze, indem sie vorausschauende Qualitätsanalyse mit Echtzeit-Prozesskontrolle verbindet, um die Produktionseffizienz zu steigern, Ausschuss zu reduzieren und die Ertragsqualität zu verbessern. Das sensorbasierte System wertet Produktionsdaten aus, um einen einzigartigen „Fingerabdruck" fehlerhafter Teile zu erstellen und erreicht dabei eine beeindruckende Präzision von 99 Prozent bei der Vorhersage potenzieller Rückläufer. Gleichzeitig überwacht das integrierte In-Line-Prozesskontrollsystem Komponenten in Echtzeit, erkennt Probleme frühzeitig und verhindert so Fehler, bevor sie entstehen. Diese Lösung verbessert nicht nur die Produktqualität, sondern reduziert auch vermeidbare Fehlerkosten um 29 Prozent.