Standen in den Jahren 2021 und 2022 die Coronapandemie mit ihren virologischen, diagnostischen und klinischen Aspekten im Zentrum des Interesses, so hat sich der Fokus seit 2023 in Richtung Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Automation verschoben. Large Language Models und künstlich intelligente Roboter faszinieren nicht nur Visionäre und Technikfreaks – sie lösen auch ganz konkret Alltagsprobleme, die sich durch Fachkräftemangel bei gleichzeitig steigenden Anforderungen an das medizinische Labor ergeben. Regelmäßig wird in diesem Kontext über aktuelle gesetzliche Herausforderungen für Klinik und Industrie berichtet – beispielsweise durch die In-Vitro Diagnostcs Regulation IVDR. Besonderes Augenmerk legte das MEDICA LABMED FORUM ungeachtet aktueller Trends stets auf kardiologische und onkologische Erkrankungen als führende Todesursachen in der westlichen Welt, seit 2024 flankiert durch aktuelle Ergebnisse aus der Erforschung des Alterns und der Langlebigkeit.
MEDICA + COMPAMED
www.medica.de