Das Start-up pyck GmbH aus Baden-Württemberg hat mit seiner Open-Source-Software den 1. Platz beim Digital Logistics Award 2025 gewonnen. Der Preis wurde im Rahmen des „Zukunftskongress Logistik – 43. Dortmunder Gespräche“ bereits zum achten Mal vergeben. Sechs Finalisten präsentierten ihre innovativen Logistiklösungen in einem fünfminütigen Elevator-Pitch vor Fachpublikum und Experten-Jury. Anschließend bestimmten Jury und Teilnehmende gemeinsam die Gewinner. Die feierliche Preisverleihung fand im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund während der Abendveranstaltung der Wirtschaftsförderung Dortmund und der TU Dortmund statt.
Mit einem Open-Source-Framework für Lagerverwaltungssysteme (WMS) setzte sich pyck klar durch. Das System bietet Unternehmen Kontrolle, Flexibilität sowie eine globale Entwickler-Community und eine öffentliche API. Es ist sicher, kosteneffizient, leicht anpassbar und unabhängig von Herstellern. Gründer Daniel Jarr überzeugte mit seiner Idee sowohl Jury als auch Publikum. Der erste Platz ist mit 9.000 Euro sowie Zugang zum internationalen Netzwerk der Digital Innovation Hubs (DIH) dotiert.
Fraunhofer IML
www.iml.fraunhofer.de